Кожен долар збігся до $50 000 до 31 грудня! Дайте сьогодні.
Наш механізм SpeakUp®
Логотип Nonviolent Peaceforce із блакитною крапкоюПожертвуйте

Bundeswehrmandat für Syrien "Urgent Action Days" sollen Parlamentarier zum Nein bewegen

Дата: 24 Жовтень 2016

Натисніть Джерело кліпу: epo.de entwicklungspolitik онлайн
Написано: ред
        Дата: 20 жовтня 2016 року
Мова оригіналу: німецька - Читайте оригінальну статтю: тут

Вір Фордерн

Берлін. - Anlässlich der ersten Lesung zur Verlängerung und Erweiterung des Bundeswehrmandats für Syrien am Donnerstag hat die Kampagne "MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien" breiten gesellschaftlichen Widerstand angekündigt. Am 10. November, bei der endgültigen Abstimmung im Bundestag, sollen möglichst viele Bundestagsabgeordnete gegen eine Verlängerung des Bundeswehrmandats für Syrien stimmen.

Im Rahmen so genannter "Urgent Action Days", die am 1. November unter dem Motto "NEIN zum Bundeswehrmandat, JA zu zivilen Lösungen für Syrien" beginnen, wollen bundesweit lokale und regionale Friedensgruppen mit Info-Ständen und Protestwachen vor den örtlichen Abgeordnetenbüros sowie mit Briefen, E-Mails und Nachrichten in den sozialen Medien darauf aufmerksam machen, dass es bei dieser Abstimmung nicht nur um die Verlängerung des Bundeswehrmandats, sondern auch um die Billigung des Einsatzes von AWACS-Flugzeugen der NATO geht.

 

"Damit würde die NATO nun auch offiziell Kriegspartei werden", - сказав Улі Воланд із Sprecherkreis derKampagne. "Das wäre eine neue Stufe der Eskalation. Wir brauchen dringend zivile Lösungen für Syrien, denn militärisch ist weder der Kampf gegen den Terrorismus zu gewinnen, noch der Konflikt in Syrien zu lösen."

Ein Nein zur militärischen Intervention erfordere gleichzeitig ein Ja zu zivilen Alternativen, so die Kampagne. Zu den Maßnahmen der Zivilen Konfliktbearbeitung und Terrorismusprävention, die die deutsche Politik durch finanzielle und personelle Unterstützung noch stärker fördern könne, zählten zum Beispiel die Unterstützung von Demokratieprojekten, in denen ziviler Widerstand und politische Partizipation gefördert werden, um das gewaltfreie Engagement von syrischen Bürgerinnen und Bürgern zu unterstützen, oder die Unterstützung der Aktivitäten der "Nonviolent Peaceforce", die im Libanon eine Ausbildungsstelle für Syrer eingerichtet hat, um sie für die Zivile Konfliktintervention in ihren Wohnorten zu schulen.

Vor Ort könnten lokale Waffenstillstände ausgehandelt werden und neben den nationalen Verhandlungen dezentrale Friedensverhandlungen ermöglicht werden, erklärte die Kampagne. Weitere Möglichkeiten seien die Einrichtung eines international getragenen Ausstiegsprogramms für ehemalige IS-Kämpfer und die Initiierung einer "pädagogischen Initiative", die den Millionen Kindern und Jugendlichen in den Flüchtlingslagern und in Syrien selbst zu ihrem Re cht auf Bildung verhelfen könnte. Auch Projekte, die Kriegsverbrechen dokumentieren und damit Grundlagen für Vergangenheitsaufarbeitung und Versöhnungsarbeit legen, seien jetzt geboten.

Während der "Urgent Action Days" vom 1. bis 10. November suchen Kampagnenunterstützer in ganz Deutschland das Gespräch mit Abgeordneten aller Fraktionen, um sie zu überzeugen, dass nur ein "Nein" bei dieser Abstimmung der richtige Beitrag zur Eindämmung des Krieges в Сирії сей . Für das Datum der parlamentarischen Entscheidung am 10. November 2016 ruft die Kampagne zu einer zentralen Protestaktion in Berlin auf.

=> Кампанія "MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien"

 

Ви можете захистити цивільних осіб, які живуть або тікають від насильницького конфлікту. Ваш внесок змінить реакцію світу на конфлікт.
стрілка вправо
Українська
Огляд конфіденційності

Цей веб-сайт використовує файли cookie, щоб ми могли забезпечити вам найкращу взаємодію з користувачами. Інформація про файли cookie зберігається у вашому браузері та виконує такі функції, як розпізнавання вас, коли ви повертаєтеся на наш веб-сайт, і допомагає нашій команді зрозуміти, які розділи веб-сайту ви вважаєте найбільш цікавими та корисними.