Erklärung zum Internationalen Tag des Friedens 2020: Bekennen Sie sich erneut zum Frieden
Die Zeit ist jetzt: Bekennen Sie sich erneut zum Frieden
Ein gemeinsames Statement von Peacebuilding-Organisationen
Internationaler Tag des Friedens, 21. September 2020
Der Frieden ist bedroht. 1945 wurden die Vereinten Nationen gegründet, um „nachkommende Generationen vor der Geißel des Krieges zu retten“. Aber die stetigen Fortschritte, die beim Aufbau, Erhalt und Erhalt des Friedens gemacht wurden, sind jetzt bedroht. Während COVID-19 und seine wirtschaftlichen Auswirkungen direkte Auswirkungen auf das Leben der Menschen hatten, verschlimmern einige Maßnahmen von Regierungen und anderen die Lage. Reaktionen auf Krisen, die Gewalt, Ungerechtigkeit und Ausgrenzung verstärken, die „die Würde und den Wert der menschlichen Person“ und „die gleichen Rechte von Männern und Frauen und von großen und kleinen Nationen“ aufheben, werden Entwicklungsverluste und menschliches Leid verschlimmern und verlassen viele hinterher. Die Lehren aus der UN-Charta werden vergessen.
Unsere Herzen gehen an diejenigen, die heute leiden, in dem nüchternen Wissen, dass dies möglicherweise nur ein Vorgeschmack auf die Störungen ist, die in den kommenden Jahren auftreten können, einschließlich des Klimawandels und der Umweltzerstörung sowie der wachsenden Ungleichheit und Ausgrenzung. Wenn wir den Herausforderungen von morgen begegnen wollen, müssen wir uns heute erneut für den Frieden einsetzen.
Fokus auf Frieden, Gerechtigkeit und Inklusion, sowohl während Krisen als auch längerfristig. Wir müssen uns erneut der Vision einer globalen Partnerschaft aller Interessengruppen zur Förderung friedlicher, gerechter und integrativer Gesellschaften widmen, die in der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung so klar artikuliert ist. Dieser Ansatz ist nicht nur der Weg zu dauerhaften Fortschritten bei Entwicklung, Menschenrechten und Frieden, sondern muss auch als Grundlage einer wirksamen humanitären und sicherheitspolitischen Reaktion in Krisenzeiten angenommen werden.
Als Organisationen, die sich der Schaffung von Frieden auf der ganzen Welt verschrieben haben, fordern wir die internationale Gemeinschaft auf, folgende Schritte zu unternehmen:
- Mainstream-Frieden als Reaktion auf COVID-19. Es ist an der Zeit, menschenzentrierte und nachhaltige Friedensstrategien ausdrücklich in den Mittelpunkt der Reaktion auf COVID-19 zu stellen. Wir fordern den Generalsekretär auf, Leitlinien für das UN-System herauszugeben, um konfliktsensiblen und risikobewussten Ansätzen bei der Planung und Überwachung aller Aktivitäten zur Bekämpfung von COVID-19 Vorrang einzuräumen und diese Bemühungen an den relevanten längerfristigen auszurichten Pläne zur Förderung von Frieden, Gerechtigkeit und Inklusion innerhalb von Entwicklungsrahmenwerken. Darüber hinaus sollten die Mitgliedstaaten die Zuweisung von 5% der Mittel für die Reaktion auf COVID-19 unterstützen, um sicherzustellen, dass konfliktsensible und risikobewusste Ansätze durchgängig berücksichtigt werden. Es ist besonders wichtig, dass die Förderung der sozialen Resilienz unterstützt wird, einschließlich der Stärkung lokaler, nationaler und internationaler Mechanismen zum Umgang mit Unterschieden und Missständen. Frieden zu schaffen ist nie wichtiger als in Krisenzeiten.
- Priorisieren Sie die Einbeziehung in Analysen und Maßnahmen. Die Priorisierung der sinnvollen Einbeziehung und öffentlichen Beteiligung aller Gruppen, einschließlich Frauen und Mädchen, Jugendlicher und lokaler Gemeinschaften, ist für unsere Friedens- und Entwicklungsbemühungen von entscheidender Bedeutung. Die letzten Monate haben deutlich die unverhältnismäßigen Auswirkungen festgefahrener und systemischer Muster der Ausgrenzung in Krisenzeiten gezeigt. Die Zunahme geschlechtsspezifischer Gewalt und rassistischer Übergriffe (wie in der jüngsten Resolution des Menschenrechtsrates zu Menschen afrikanischer Abstammung hervorgehoben) ist ein Beweis dafür. Zudem muss der zivilgesellschaftliche Raum geschützt und gewährleistet werden. Inklusion ist mitten in der Krise genauso wichtig wie bei längerfristigen Bemühungen und entscheidend für die Entwicklung effektiverer Ansätze, die eine nachhaltige Wirkung haben können.
- Schaffen Sie Raum, um Frieden zu schaffen. Wir unterstützen die Forderung des Generalsekretärs nach einem globalen Waffenstillstand, um humanitären Zugang zu ermöglichen und Raum für die Schaffung von Frieden zu schaffen. Aber Regierungen und andere internationale Akteure können mehr tun, um der Kriegsmaschinerie auszuweichen. Die Waffenstillstandsbemühungen können ausgeweitet werden, um die Wahl zu treffen, alle Formen gewaltsamen Zwanges zu vermeiden. Die Militärausgaben sollten reduziert und Atomwaffen abgeschafft werden, um kritische Ressourcen freizusetzen, um Leben zu retten und die Schwächsten zu unterstützen. Innerhalb der Länder müssen die Regierungen es vermeiden, staatliche Gewalt als Reaktion auf Massenarbeitslosigkeit und Vertreibung einzusetzen, und sowohl staatliche als auch nichtstaatliche Akteure sollten Gewalt als Abkürzung zur Erreichung politischer und wirtschaftlicher Ziele vermeiden.
- Multilateralismus und internationale Normen als Schutz für die Schwächsten bekräftigen. In Zeiten globaler Krisen, in einem Umfeld zunehmender Fragilität und Fragmentierung, ist es von entscheidender Bedeutung, internationale Normen zu bekräftigen, verantwortungsvollen Handel zu unterstützen, Waffenströme zu reduzieren, konstruktive Finanz-, Steuer- und Investitionspraktiken zu fördern und die Einhaltung der internationalen Menschenrechte und des humanitären Völkerrechts zu stärken . In Krisenzeiten sollten Staaten mehr denn je danach streben, ein regelbasiertes System aufrechtzuerhalten, die Grundlage eines günstigen Umfelds, das die langfristige Entwicklung, den Frieden und die Würde aller Menschen und Gemeinschaften begünstigt.
+Frieden
ÜBEREINSTIMMUNG
ACT-Allianz
AFRICAN YOUTH ACTION NETWORK-AYAN
Afrikaner erheben sich für Gerechtigkeit, Frieden und Würde
Agrupación de Familiares de Ejecutados Políticos - Chile
All Anglophone Union for Peace and Development (AAUPD)
Allianz für Konflikttransformation (ACT)
Bündnis für Friedensförderung
Alyansa ng Kabataang Mindanao für Kapayapaan (AKMK)
Amerikanisches Freundesdienstkomitee - AFSC
Asociación Española para el Derecho Internacional de los Derechos Humanos
associat. tunisienne des droits de l enfant
Verein zur Förderung nachhaltiger Entwicklung
ASSOCIATION RAYONS DE SOLEIL
Badhon Manob Unnayan Sangstha
CAFSO-WRAG für Entwicklung
Lager für Frieden Liberia
Canadian Friends Service Committee (Quäker)
Pflege- und Entwicklungszentrum
Carrefour Développement (CAR.D)
Casa Generalizia della Societa del Sacro Cuore
CENADEP
Zentrum für Gewissen und Krieg
Centre de Défense des Droits de l’Homme et Démocratie
Centre des Jeunes Bolingo, CJB
Centre d’études stratégiques et de sécurité internationale (CESSI)
Zentrum für Friedens- und Konfliktforschung
Zentrum für nachhaltige Entwicklung und Bildung in Afrika
Zentrum für Jugend und Entwicklung
Zentrum für die Regierung (CEGO)
CESAMORG
CESSI
CHARI-KONGO
Kirche der Brüder, Büro für Friedenskonsolidierung und -politik
Plattform der Zivilgesellschaft für Friedenskonsolidierung und Staatsaufbau (CSPPS)
Community Empowerment for Progress Organization-CEPO
Community Empowerment for Progress Organization-CEPO, Südsudan
Gemeinschaft Christi (Britische Inseln)
Gemeinschaft Christi Europa
Comunidad Ecuménica Martin Luther King
Schlichtungsressourcen
Kongregation Unserer Lieben Frau von der Liebe des Guten Hirten
Dag-Hammarskjöld-Stiftung
Denver Justice and Peace Committee (DJPC)
Dirigentes de mi Comunidad ( DICOMU )
Epikeia Observatorio Universitario de Derechos Humanos
Weibliche Gefangene unterstützen Vertrauen
Femme Affranchie pour le Développement Durable et la Protection de l'Environnement -FADPE-
Forum des weiblichen Schaffens für die Verwaltung der natürlichen Ressourcen im RDC "FFGRN"
Forum National sur la Dette et la Pauvreté (FNDP)
Franziskaner International
Freundesausschuss für nationale Gesetzgebung
Friends World Committee for Consultation – Weltbüro (Quäker)
FriEnt-Arbeitskreis Frieden und Entwicklung
Gbowee Peace Foundation Afrika
Gender Netzwerk und Frauenrechte "GEDROFE"
Globales Zentrum für Schutzverantwortung
Globale Dienste der christlichen Kirche (Jünger Christi) und der Vereinigten Kirche Christi
Globales Netzwerk von Friedensstifterinnen (GNWP)
Globale Partnerschaft zur Verhütung bewaffneter Konflikte (GPPAC)
Globale Organisation für Frieden und Entwicklung
Globethics.net
Verein Glokala Sjuhärad, Schweden
Friedenskonsolidierungsinitiative der Großen Seen – GLPI
Greenspring-Entwicklungsinitiative
Helfende Hand für Überlebende
Interreligiöses Forum für Frieden, Harmonie und Solidarität
Internationaler Alarm
Internationales Zentrum für Konflikte und Verhandlungen
Internationales Aktionsnetzwerk der Zivilgesellschaft (ICAN)
Internationale Föderation für Frieden und nachhaltige Entwicklung
Zwischenfrieden
Inwelle Studien- und Ressourcenzentrum
Jerusalemer Friedensstifter
Fürsprecher des gerechten Friedens
KENIA WIRTSCHAFTLICHES JUGENDNETZ (KEYNET)
Loretto Gemeinschaft (Schwestern von Loretto)
Maison des Organizations de la Société Civile (MOSC)
Maryknoll-Büro für globale Anliegen
Büro der Vereinten Nationen des Mennonitischen Zentralkomitees
Mindanao Peacebuilding Institute Foundation, Inc.
Minnesota-Friedensprojekt
MISERE, SORS!
Modern Advocacy Humanitarian Social and Rehabilitation Association (MAHSRA)
Montreal Institute for Genocide and Human Rights Studies
MSU-Iligan Institute of Technology
Nigerian Women Agro Allied Farmers Association.
Nonviolent Peaceforce
North Country Access to Health Care Committee
Nova Scotia Stimme der Frauen für den Frieden
NYU-Zentrum für internationale Zusammenarbeit
Friedensforschungs- und Bildungsprogramm der NYU
Observatorio de Derechos Humanos de la Universidad de Los Andes
Observatorio por el Cierre de la Escuela de las Américas - SOAW Chile
Odbor za ljudska prava
Büro für Frieden, Gerechtigkeit und ökologische Integrität/Sisters of Charity of Saint Elizabeth
Initiative Unserer Lieben Frau von der Immerwährenden Hilfe (OLPHI)
Pazifische Konferenz der Kirchen
PartnerGlobal
Pax Christi International
Allianz für Frieden und Gerechtigkeit
Frieden direkt
Netzwerk Friedensinitiativen
Organisation der Friedenskrieger
Peaceifica
Peckham-Rechte!
Phoenix Gewaltlosigkeit TruthForce
Quaker Council for European Affairs (QCEA)
Quaker Peace & Social Witness
Quäkerdienst Australien
Quäkerdienst Norwegen
Quaker Büro der Vereinten Nationen
Quäker-Hilfe Stiftung
REFADEC
Regina Friedensrat
Regionales Zentrum für internationale Entwicklungszusammenarbeit (RCIDC)
Religionen für den Frieden
Religionen für den Frieden International
REPAOC
Réseau "Jeunes dans le Monde pour la Paix" - RJMP/ASBL-
RESEAU FEMMES ET PAIX
RIKO (Rat für internationale Konfliktlösung)
Sicherere Welt
School of the Americas Watch (SOAWatch)
Wissenschaft für den Frieden Kanada
SCOFIELD-MITARBEITER
Suche nach Gemeinsamkeiten
SECURITAS KONGO
SicherheitFrauen
SEMA
Föderation der Schwestern der Nächstenliebe
Kongregationsleitung der Schwestern der Nächstenliebe von Nazareth
Sisters of Charity of Nazareth Western Province Leadershp
Barmherzige Schwestern Unserer Lieben Frau von der Barmherzigkeit
Schwestern von St. Joseph des Friedens
Zentrum zur Förderung von Sozialwirtschaft und Governance (SEGP)
Solidarité avec les Victimes et pour la Paix-SOVIP
Lösungen für Humanity International (SFH)
HÖREN SIE AUF, KRIEG ZU SCHAFFEN
schweizerfrieden
Talitha-Projekt, Tonga
Die anglikanische Gemeinschaft
Das Carter-Center
Die Stiftung Cora di Brazzà
Das Graduate Institute of Peace Studies, Kyung Hee University (S. Korea)
Der Lutherische Weltbund
Das Metta Zentrum für Gewaltlosigkeit
Das Peacebuilding-Projekt
Die Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker) in Australien
Die Vereinigte Methodistische Kirche - Vorstand von Kirche und Gesellschaft
Netzwerk für Transparenz, Rechenschaftspflicht und Beteiligung (TAP).
Trippinz Care Inc
Trippinz Care Internationale Stiftung
Ukana West 2 Community Based Health Initiative (CBHI)
Union des Amis Socio Culturels d'Action en Développement (UNASCAD)
Einheitliche Universalistische Vereinigung
United Church of Christ, Justice and Witness Ministries
Vereintes Netzwerk der Jugend für Frieden und Diplomatie UNYPD
Netzwerk für universelle Rechte
VIVAT International
Kriegsverhütungsinitiative
WASH-Net Sierra Leone
Sieg ohne Krieg
Frauen für Frieden und Gleichstellungsinitiative
Frauen in alternativer Aktion-WAA Kamerun
Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit WILPF/DRC
Weltföderalistische Bewegung - Kanada
World Federalist Movement/Institute for Global Policy (WFM/IGP)
Jugend- und Kleinbauernverband.
Initiative Jugend für den Wandel YOFCI
Jugendpartnerschaft für Frieden und Entwicklung