Einfluss
„Ich möchte die Situation, in der sich Frauen befinden, ändern. Ich möchte eine Stimme der Frauen und des Friedens sein.“ reflektierte Maypal, eine Frau, die unbewaffnete Zivilschutzaktivitäten in Lankien, Südsudan, leitet. Sie ist Mitglied eines Frauenschutzteams und sieht die unmittelbaren Auswirkungen ihrer Arbeit. Nach erfolgreicher Fürsprache beim Gouverneur bezüglich der Vertreibung von Überschwemmungsopfern stellte Maypal stolz fest: "Meine Stimme wurde gehört."
Gemeinsam für den Frieden: Den Teufelskreis der Gewalt durchbrechen
Fallstudien
Gehen Sie jetzt zu den FallstudienEvaluierungen & Research
- „Gemeinschaftliches Engagement für bewaffnete Akteure im Südsudan: Reduzierung von Gewalt und Schutzrisiken“ (Gemma Davies und Leigh Mayhew mit The Bridge Network; HPG-Arbeitspapier) – Februar 2024
- „‚Frieden‘ im Zusammenhang zwischen humanitärer Hilfe, Entwicklung und Frieden: Gute Praktiken und Empfehlungen“, Diskussionspapier des Civil Society Dialogue Network (CSDN) – Oktober 2023
- "Schutzbedarf und Fähigkeiten der Jugend: Ein vorläufiger Bericht zur Untersuchung des Jugendschutzes in Myanmar" - Juli 2018
- "Promoting Women's Role in Peace Building and Gender Based Violence Prevention in South Sudan": Halbzeitbewertungsbericht - Oktober 2017
- „Implementing Civilian Protection in the United States: Lessons Learned from the Dakota Access Pipeline at Standing Rock, North Dakota“ – Dezember 2016 – März 2017
- "Zivilisten schützen Zivilisten durch Waffenstillstandsüberwachung:" Zivile Waffenstillstandsüberwachung in Myanmar 2012-2016 -- Oktober 2016
- "Final Evaluation Report: Civilian Ceasefire Monitoring Project" von Swisspeace - Januar 2016
- Nonviolent Peaceforce Südsudan - Ein Jahr Bürgerkrieg (2013-2014)
- Mediator Report, Canan Gündüz und Raul Torralba – Evaluation of the Nonviolent Peaceforce Project with the Civilian Protection Component of the International Monitoring Team in Mindanao, Philippines – Final Report. 6. Mai 2014
- Neun Jahre Nonviolent Peaceforce in Sri Lanka. Lessons Learned in Implementing Unarmed Civilian Peacekeeping – Von Christine Schweitzer, September 2012
- NP-Evaluierung auf den Philippinen, Oktober 2011 - Februar 2012
- Nonviolent Peaceforce Evaluierung des NP-Projekts in Mindanao, Philippinen BERICHT von Dr. Cordula Reimann (2010)
Eine neue Sicherheitsgeschichte
Mariam,
die Sahelzone
„Dieser Kurs hat es mir ermöglicht, den Schutz von Zivilisten zu entmystifizieren, weil ich dachte, dass dies nur das Vorrecht bewaffneter Akteure ist. Zu verstehen, dass dieser Schutz von Zivilisten geleistet werden muss, verstärkt meinen Wunsch, dazu beizutragen."
Richelle,
Mindanao, Philippinen
„Als Friedensstifter glaube ich, dass meine Stimme ein Werkzeug sein kann, um meiner Mitjugend und meiner Gemeinschaft zu Frieden und Entwicklung zu verhelfen … Ich bin jetzt zuversichtlich, dass ich in meiner Gemeinschaft führen und handeln kann.“
Ein junger Mann,
Flüchtlingslager, Irak
„Wir haben gelernt, dass wir Problemen vorbeugen können, wenn wir unsere Gefühle kontrollieren, wenn wir wütend sind, und dies wird Gewalt reduzieren oder verhindern und uns selbst zu kontrollieren hilft uns, die Beziehung untereinander aufrechtzuerhalten.“
Aurora,
Minnesota, USA
„Die Arbeit von Nonviolent Peaceforce ist nicht nur notwendig und hilfreich, sondern die Freiwilligenarbeit bei NP gibt mir auch einen Ort, an dem ich Gemeinschaft schaffen kann, was unglaublich wichtig ist.“