Sudan
Die Notwendigkeit des Schutzes im Sudan
Im vergangenen Jahr begannen die Vereinten Nationen damit, Friedenstruppen aus dem Land abzuziehen und gingen zu einer rein politischen Mission über. Die Entfernung der Friedenstruppen hinterließ ein großes Sicherheitsvakuum, und bald brach Gewalt aus. Beispielsweise hat Darfur seit Dezember 2019 vier Wellen interkommunaler Gewalt erlebt, die zu großflächiger Vertreibung und Zerstörung von Eigentum geführt haben. Im Oktober 2021 eskalierte eine militärische Machtübernahme nur die interkommunale Gewalt, bei der Menschen getötet und Dörfer geplündert und niedergebrannt wurden.
Der Konflikt in Darfur wird auch durch den Klimawandel verschärft, da der Wettbewerb um Land und Wasser mit einer Zunahme gewalttätiger Kämpfe zwischen den Gemeinden verbunden ist. Auch sexuelle Gewalt ist im Land weit verbreitet, wobei Frauen oft gefährdet sind, während sie ihren täglichen Aktivitäten nachgehen, wie z. B. dem Sammeln von Brennholz.
NPs Arbeit im Sudan
- In unserem neuesten Länderprogramm wird NP die Umsetzung des unbewaffneten Zivilschutzes (UCP) in Darfuri-Gemeinden vertiefen. Unser erstes Team dort hat lokale Führungskräfte in Friedenskonsolidierung und Zivilschutz geschult und gecoacht. NP baut auch Beziehungen zu von Konflikten betroffenen Gemeinschaften auf, um Bedürfnisse und Prioritäten für die Arbeit zu ermitteln. Das Team führt Orientierungsworkshops über UCP für Frauen, Jugendliche oder marginalisierte Gemeinschaften durch, die untersuchen, wie UCP bestehende Selbstschutzbemühungen der Gemeinschaft stärken kann.
- Ein Teilnehmer aus Ost-Darfur, der an einem NP-Training teilnahm, sagte: „Wenn wir zusammen mit ausgebildeten UCP-Praktizierenden zusammenstehen und uns für unbewaffnete Lösungen einsetzen, werden wir nach und nach erfolgreich sein und positiv dazu beitragen, die Waffen in unseren Gemeinden zum Schweigen zu bringen, der betroffenen Bevölkerung zu helfen und gefährdete Familien.“ Trainingsteilnehmer lehren bereits unbewaffneten Zivilschutz in ihren Gemeinden, darunter auch in mehreren Lagern für Binnenvertriebene mit besonders gefährdeten Bevölkerungsgruppen.
- Ausführlichere Informationen zur Geschichte und zum Programm finden Sie hier.
Die Zukunft der Arbeit von NP im Sudan
Die Arbeit von NP im Sudan steht erst am Anfang. Unser Ziel ist es, die Sicherheit von Hochrisikogemeinschaften in Darfur zu verbessern, indem wir lokale Friedensinitiativen unterstützen und stärken, wie zum Beispiel:
- Lokal vermittelte Friedensabkommen
- Als Vermittler zwischen Gruppen in einem Streit fungieren
- Gemeinschaften dabei unterstützen, sich aktiv an regionalen und nationalen Friedensprozessen zu beteiligen