Jeder Dollar entspricht bis zum 31. Dezember bis zu $50.000! Geben Sie heute.
Unser SpeakUp®-Mechanismus
Nonviolent Peaceforce-Logo mit blauem PunktSpenden

MHR-Student erforscht neue Techniken für den unbewaffneten Zivilschutz

Datum: 2. Oktober 2020
Quelle des Presseclips: University of Minneapolis, Department of Human Rights

Link zur QuelleHier.

 

Nonviolent Peaceforce

 

Rosaleen Joyce

 

Paige McLainPaige McLain (MHR '21) ist eine Studentin im Master of Human Rights im dritten Jahr mit einem Schwerpunkt auf Konflikten und internationaler Sicherheit. Über den Sommer arbeitete Paige als Stipendiatin für die Labor für Menschenrechte wo sie die Möglichkeit hatte, einen Bericht zu erstellen Nonviolent Peaceforce konzentrierte sich auf den unbewaffneten Zivilschutz. Wir haben uns kürzlich mit Paige über ihre Sommererfahrung in dem kurzen Interview unten unterhalten.

Menschenrechtsprogramm (HRP): Bitte beschreiben Sie Ihr Sommerpraktikum oder -projekt und die Arbeit, die Sie während dieser Zeit geleistet haben.

Paige McLain (PM): Diesen Sommer habe ich als Fellow an der gearbeitet Labor für Menschenrechte um einen Bericht für eine Organisation namens zu erstellen, Nonviolent Peaceforce. Nonviolent Peaceforce bildet Teams aus, um in Konfliktgebiete vorzudringen unbewaffneter Zivilschutz (UCP) um Zivilisten ohne Gewaltanwendung zu schützen, um nachhaltigere Friedensräume zu schaffen. Mein Projekt konzentrierte sich auf die Entwicklung eines tieferen Verständnisses der guten Praktiken des unbewaffneten Zivilschutzes durch eine eingehende Literaturrecherche und Interviews mit Praktikern aus der ganzen Welt mit einer Vielzahl von Erfahrungen in UCP.

HRP: Warum haben Sie sich gerade für dieses Praktikum entschieden? In welchem Zusammenhang steht die Arbeit, die Sie diesen Sommer gemacht haben, mit Ihrem Studienbereich an der UMN?

PM: Konflikte haben sich in den letzten Jahren immer stärker auf die Zivilbevölkerung ausgewirkt, da bewaffnete Gruppen Gewalt gegen Zivilisten als Kriegswaffe einsetzen, doch Lösungen zur Verringerung der Gewalt gegen Zivilisten halten nicht Schritt. Der unbewaffnete Zivilschutz stellt sich dieser Herausforderung verstärkt. Das hat mein Interesse an dieser Stipendienmöglichkeit geweckt.

HRP: Was sind einige Ihrer wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Erfahrung?

PM: Bewaffnete Schutzlösungen berücksichtigen Zivilisten nicht angemessen in ihren Lösungen. Der unbewaffnete Zivilschutz verlagert den Fokus von den bewaffneten Gruppen auf die Zivilbevölkerung, um die Zivilbevölkerung angemessener zu schützen und die Zivilbevölkerung in die Lösungen zur Schaffung von Frieden einzubeziehen.

HRP: Welche Fähigkeiten oder persönliches Wachstum haben Sie durch diese Arbeit gewonnen?

PM: Ich habe zuvor quantitative und qualitative Forschungsprojekte durchgeführt, aber dieses Projekt hat es mir ermöglicht, diese Fähigkeiten zu erweitern und mein eigenes Projekt mit einem Team zu leiten. Es hat meine Forschungserfahrungen und Projektmanagementerfahrungen in einem Projekt kombiniert. Es hat mich herausgefordert, all diese Fähigkeiten in einem Projekt zu kombinieren und gleichzeitig ein Forschungsteam zu leiten, was eine neue und aufregende Erfahrung war.

HRP: Wie wird diese Erfahrung Ihren Karriereweg oder Ihre beruflichen Interessen unterstützen oder informieren?

PM: Angesichts der Rolle, die die Vereinigten Staaten in der globalen Arena spielen, hat dieses Projekt aufgezeigt, wo die US-Politik die Bedingungen für Zivilisten verbessern und wo sie die Bedingungen für Zivilisten verschlechtern kann. Dies hat mir mein Interesse an der Arbeit in der US-Außenpolitik deutlich gemacht.

Sie können Zivilisten schützen, die in gewalttätigen Konflikten leben oder vor ihnen fliehen. Ihr Beitrag wird die Reaktion der Welt auf Konflikte verändern.
Pfeil rechts
Deutsch (Schweiz)
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.