Erklärung der NP-Geschäftsführerin Tiffany Easthom als Reaktion auf die Beendigung der US-amerikanischen Auslandshilfe
Als Reaktion auf die Streichung von über 90 Prozent der US-Mittel für humanitäre Hilfe und Entwicklung durch die Trump-Regierung erklärte Tiffany Easthom, Exekutivdirektorin der Nonviolent Peaceforce, Folgendes:
28. Februar 2025 – „Die plötzlichen und katastrophalen Kürzungen der lebenswichtigen humanitären Hilfe durch die US-Regierung unter Trump sind strategisch und moralisch kontraproduktiv und fügen Millionen von Menschen unmittelbaren, vermeidbaren Schaden zu.
Mir fehlen die Worte, um die Auswirkungen der Geschehnisse auszudrücken. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die die schlimmsten Tage ihres Lebens durchmachen – Familien, die alles zusammenpacken, was sie tragen können, und um ihr Leben rennen, weil auf sie geschossen wird; ein kranker Nachbar, der nach Luft ringt und eine Sauerstoffflasche braucht; ein Teenager, der in den ersten Stunden nach einem sexuellen Übergriff nicht weiß, was er tun soll. Und aufgrund der Maßnahmen der US-Exekutive ist die Hilfe, die tatsächlich da war – die buchstäblich Leben retten und Schmerzen lindern konnte – weg.
Aufgrund der Maßnahmen der Trump-Regierung sind Tausende hochqualifizierte Fachkräfte auf der ganzen Welt nicht länger in der Lage, die globalen Gefahren, denen die Menschheit ausgesetzt ist – darunter Pandemien und Unsicherheit –, zu verhindern oder sich an der kollektiven Reaktion darauf zu beteiligen.
Der abrupte Zusammenbruch des globalen humanitären Rahmens, ausgelöst durch die Auflösung von USAID, gefährdet Millionen von Menschenleben und macht die Welt weniger sicher, weniger widerstandsfähig und weniger menschlich. Er untergräbt die kollektive Verpflichtung, einander zu schützen, für Wohlergehen zu sorgen und vor Schaden zu bewahren.
Der Kongress, der die Wähler und Steuerzahler der USA vertritt, hat Gesetze zur Finanzierung lebensrettender Programme verabschiedet – Kürzungen dieser Größenordnung zerstören diese wichtige Arbeit und gefährden die Prinzipien der Gewaltenteilung. Es ist dringend erforderlich, dass der Kongress seiner Verantwortung nachkommt und von der Regierung verlangt, sich an die Rechtsstaatlichkeit zu halten und bestehende Verpflichtungen einzuhalten, die durch die Prozesse des Kongresses unterstützt und genehmigt wurden.“
Kontakt
- Interessenvertretung: Megan Rodgers, Policy- und Advocacy-Managerin im Bereich Programmierung, [email protected]
- Medien: Claire Guinta, Managerin für Außenbeziehungen, [email protected]
# # #