Bewusstsein schaffen, Veränderungen herbeiführen: Die Aufmerksamkeit der Gesellschaft auf geschlechtsspezifische Gewalt lenken

Im Einklang mit den Leitprinzipien von Nonviolent Peaceforce (NP) führt das Team in Northern Bahr el Ghazal (NBeG) Sensibilisierungsaktivitäten gegen geschlechtsspezifische Gewalt (GBV) durch, die von der Gemeinschaft geleitet werden. Die Vorrangstellung lokaler Akteure ist ein Leitprinzip von NP, da dauerhafter Frieden nur entstehen kann, wenn lokale Akteure ihre eigenen Lösungen für ihre Probleme fördern und entwickeln. Ein wichtiger erster Schritt für lokale Akteure, die ihre eigenen Lösungen fördern und entwickeln, besteht darin, ihr Bewusstsein zu schärfen, damit sie die Ursachen der Gewalt in ihren eigenen Gemeinschaften identifizieren und angehen können. Dementsprechend entwickelt das NBeG-Team von NP die Kapazitäten seiner Gemeinschaftspartner, GBV-Sensibilisierungskampagnen durchzuführen.
Das Youth Protection Team (YPT) des NBeG-Teams von NP, das aus Jugendlichen aus der Gemeinde besteht, veranstaltete am 26. April 2019 in Aweil East eine Aufführung zur Aufklärung über geschlechtsspezifische Gewalt. Das NBeG-Team von NP hat viel Zeit darauf verwendet, die Sichtbarkeit seines YPT in der Gemeinde zu verbessern, seine Fähigkeit zur Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern und sensible Themen effektiv zu kommunizieren. Durch die Bemühungen des NBeG-Teams erlangte das YPT ein solches Maß an Legitimität, dass es von der Schulleitung der Guengkou Primary School gebeten wurde, Sketche aufzuführen, um das Bewusstsein für geschlechtsspezifische Gewalt zu schärfen. Das YPT präsentierte Sketche zu Zwangsheirat, sexueller Ausbeutung, der Bedeutung der Bildung von Jungen und Mädchen und wie man auf einen Vorfall geschlechtsspezifischer Gewalt reagiert. Das NBeG-Team war bei der Aufführung anwesend, falls die in den Sketchen an die Schüler, Lehrer und die Gemeinde vermittelten geschlechtsspezifischen Botschaften einer Klärung bedurften, und um an der Frage-und-Antwort-Runde teilzunehmen. Die Aufführung wurde von 545 Gemeindemitgliedern besucht (27 Männer, 7 Frauen, 211 Jungen und 300 Mädchen).
Die Aufführung zur Aufklärung über geschlechtsspezifische Gewalt ist ein Beispiel dafür, wie die Einhaltung des NP-Prinzips der Vorrangstellung lokaler Akteure die Gemeindemitglieder dazu befähigt, die volle Verantwortung für ihre Sicherheit und ihren Schutz zu übernehmen. Durch die Rekrutierung lokaler Jugendlicher als Teil des YPT schuf das NBeG-Team von NP eine Gruppe, der die Gemeinde zuhörte und der sie vertraute. Das NBeG-Team half dem YPT dann, sein Verständnis für geschlechtsspezifische Gewalt zu vertiefen, wodurch das YPT in den Augen der Gemeinde als Informationsquelle etabliert wurde. Diese Aktionen führten direkt dazu, dass die Schulverwaltung eine Aufführung des YPT anforderte. In diesem Moment übernahm die Gemeinde die Verantwortung für ihren eigenen Schutz und wurde zu aktiven Partnern bei der Schaffung einer sichereren Zukunft.