Jeder Dollar entspricht bis zum 31. Dezember bis zu $50.000! Geben Sie heute.
Unser SpeakUp®-Mechanismus
Nonviolent Peaceforce-Logo mit blauem PunktSpenden

Die unbewaffneten Zivilisten bringen Frieden in den Südsudan

Datum: 30. Oktober 2015

Drücken Sie Clip-Quelle: Der Wächter 
Datum: 30. Oktober 2015
Geschrieben von: Dariusz Dziewanski
Originalartikel lesen: Hier

 

Ein innovatives Modell der Friedenssicherung namens unbewaffneter Zivilschutz verwandelt vom Krieg gebeutelte Gemeinschaften.

Ein breites, ansteckendes Lächeln breitet sich auf Rocky George Ambagos Gesicht aus, wenn er über seine Arbeit spricht. Durch seine Rolle bei der Nonviolent Peaceforce (NP) im Südsudan trägt Rocky dazu bei, sich für ein innovatives Modell der Friedenssicherung namens unbewaffneter Zivilschutz (UCP) einzusetzen. Die gemeinnützige Organisation bildet Zivilisten aus, um eine ähnliche Rolle wie Friedenstruppen zu spielen.

Rocky setzt sich dafür ein, Frieden in sein Heimatland zu bringen. Bevor er dem NP beitrat, verbrachte er fast 10 Jahre auf der Flucht vor Konflikten in seiner Heimat. Nach langen Exilaufenthalten in der Zentralafrikanischen Republik, der Demokratischen Republik Kongo und Uganda wurde ihm eine Neuansiedlung in Kanada angeboten, die er jedoch ablehnte. „Was mache ich draußen, wenn mein Land mich braucht?“ er erklärt. Stattdessen kehrte er in den Südsudan zurück.

Rocky und sein Team arbeiten daran, Leben zu retten, indem sie hauptsächlich kriegführende Gruppen überwachen und ihre Anwesenheit nutzen, um sozialen Druck auszuüben, damit potenzielle Gewalttäter mit größerer Wahrscheinlichkeit friedlich handeln. Von NP geschultes Personal fungiert auch als Schutzeskorte für Personen – zum Beispiel Vertriebene oder Menschen, die medizinische Hilfe suchen – die von Gewalt bedroht sein könnten.

Rocky in einer Trainingseinheit
Rocky schult Viehhirten, um ihr Verständnis und Bewusstsein für den Schutz in ihrer Gemeinde zu verbessern. Foto: Gewaltfreie Friedenstruppe Südsudan
Nach jahrzehntelangem Bürgerkrieg mit seinem nördlichen Nachbarn ist der Südsudan, das jüngste Land der Welt, voller Waffen. Die junge Nation wird seit ihrer Geburt von internen Konflikten geplagt und hat eine Geschichte interner ethnischer Spannungen. Obwohl keine offizielle Zahl der Todesopfer erhoben wurde, sind Schätzungen zufolge Zehntausende gestorben und 2,2 Millionen vertrieben worden.

„Der Zweck von UCP ist es, ein sichereres Umfeld zu schaffen ... für Zivilisten, damit sie ihre eigenen Bedürfnisse ansprechen, ihre eigenen Konflikte lösen und gefährdete Personen und Bevölkerungsgruppen schützen können“, sagt Tiffany Easthom, Direktorin der Organisation im Südsudan. Im Vergleich dazu, sagt sie, nutzt die traditionelle Friedenssicherung bewaffnete militärische Akteure und die Androhung von Gewalt als Abschreckung, um „den Frieden zu wahren“.

Mitten in dem, was im Südsudan vor sich geht, scheint es manchmal, als hätte die Dunkelheit das Licht vollständig verdeckt
Rocky George Ambago
Während die traditionelle Friedenssicherung oft durch große Kontingente ausländischen Sicherheitspersonals gekennzeichnet ist, stützt sich das UCP-Modell auf kleine Feldteams aus internationalen und lokalen Mitarbeitern, die tiefe Basisverbindungen im ganzen Land bilden. Easthom erklärt, dass die weitreichende Reichweite von NP besonders wichtig ist, da die 14.000 Mann starke UN-Mission im Südsudan „keine statische Präsenz in von der Opposition gehaltenen Gebieten hatte [und] … ihre Schutzpräsenz weitgehend auf den Schutz ziviler Stätten beschränkte auf den Stützpunkten der Vereinten Nationen.“

Einer der zahlreichen Standorte von NP befindet sich in Rumbek, einer flachen und staubigen Stadt mit etwas mehr als 30.000 Einwohnern im Herzen des Südsudan. Hier arbeitet Rocky als einziger Südsudanesen in der Position des NP-Teamleiters. Sein neunköpfiges Team hat den Ruf, sich in Konfliktsituationen zu begeben, die andere Organisationen vermeiden. Rumbek befindet sich in einem Gebiet, das für Hinterhalte und interkommunale Konflikte berüchtigt ist.

„Wann immer es zu Kämpfen mit unseren Gemeinden kam, kam NP, um zu vermitteln“, erklärt Elizabeth Akon Mading, Sekretärin des Frauen-Friedenstrupps in Maleng-Agok, 16 km östlich von Rumbek. Seit 1996 befindet sich diese Gemeinde im Krieg mit dem nahe gelegenen Dorf Cueicok, das in einen tief verwurzelten Kreislauf von Viehüberfällen und Vergeltungsangriffen gefangen ist. Laut Rocky und seinem Team wurden allein in den letzten 14 Monaten etwa 70 Menschen in dem Konflikt getötet.

Ausbildungskreis der Friedenswächter
Ein Frauenteam der Friedenssicherung trainiert in Maleng-Agok. Das Team erlernt praktische Präventions- und Schutzkompetenzen und entwickelt ein Bewusstsein für Menschenrechte und geschlechtsspezifische Gewalt. Foto: Gewaltfreie Friedenstruppe Südsudan
Frauengruppen wie die von Elizabeth sind ein wichtiger Teil der Arbeit der Organisation. Sie bestehen aus ungefähr 10 Frauen, die als Beobachterinnen und Vermittlerinnen gegen Bedrohungen der Sicherheit von Frauen und anderen Anwohnern arbeiten.

Nach den letzten Kämpfen wurden die Verwundeten beider Seiten zur Behandlung in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht, wo Elizabeth eine „proaktive Präsenz“ durchführte. Als zivile Wache und Vermittlerin versuchte sie, sich zwischen die Verletzten und diejenigen zu stellen, die ihnen weiteren Schaden zufügen wollten. „Die Leute sehen mich nicht als Frau von Maleng-Agok, sondern als Frau des Friedens“, sagt sie. Ihre Anwesenheit ist ein starkes Symbol.

Kambodscha: Friedliche direkte Aktion hat einen unserer schönsten Wälder gerettet
Weiterlesen
„Inmitten dessen, was im Südsudan vor sich geht, scheint es manchmal, als hätte die Dunkelheit das Licht vollständig verdeckt“, sagt Rocky.

Doch trotz der Fragilität des Südsudans bleibt er hoffnungsvoll. Rocky arbeitet eng mit Elizabeth und ihren Teammitgliedern zusammen und ist optimistisch, dass ihr gemeinsamer Kampf letztendlich zu einem dauerhaften Frieden beitragen kann. „Solange du mit einer Person beginnst … dann wirst du der nächsten Person definitiv Frieden [übermitteln]. Und das heißt, wenn derselbe Geist langfristig anhält, weiß ich, dass etwas Gutes kommen wird.“

Sie können Zivilisten schützen, die in gewalttätigen Konflikten leben oder vor ihnen fliehen. Ihr Beitrag wird die Reaktion der Welt auf Konflikte verändern.
Pfeil rechts
Deutsch (Schweiz)
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.