Drei Frauen fördern die Gleichstellung der Geschlechter in Mindanao
Geschichte und Fotos von Denise Rafaeli Cadorniga
Positiver Frieden wird gestärkt, wenn befähigte Frauen in die Arbeit ihrer Gemeinschaften einbezogen werden. Laut UN Women befinden wir uns jedoch in einer Welt, in der es eine andere geben könnte 300 Jahre, um die Gleichstellung der Geschlechter zu erreichen im aktuellen Fortschrittstempo.
In Mindanao, Philippinen, engagiert sich Nonviolent Peaceforce an einem Projekt namens „Women-IMPACT“, das die sinnvolle Beteiligung von Frauen an Initiativen zur Konflikttransformation erhöht.
Kürzlich interviewte Karen Davila, Journalistin und Freiwillige bei UN Women (eine der Geldgeberinnen dieses Projekts zusammen mit dem Women's Peace and Humanitarian Fund), drei Frauen, die sich unermüdlich für diese gleichen Rechte und Chancen sowie für den Frieden in ihren Gemeinden einsetzen. Lesen oder schauen Sie weiter unten, um einen Blick hinter die Kulissen jeder dieser weiblichen Führungskräfte zu werfen.
Gemeindevorsteher
Raisah Domalondong, Early Warning/Early Response (EWER) Monitor und Präsident
In Lanao del Norte wuchs ein junges Mädchen namens Raisah als Tochter eines MILF-Stützpunktkommandanten auf. Als Kind erlaubten ihre Eltern ihr nicht, draußen zu spielen oder an anderen Outdoor-Aktivitäten teilzunehmen, weil sie um ihre Sicherheit fürchteten.
Nach mehreren Schulungen bei NP hat sie sich zu einer der führenden Vertreterinnen der Bangsamoro Islamic Women Auxiliary Brigade (BIWAB) in ihrer Gemeinde Tangkal entwickelt. Raisah fungiert jetzt als Präsidentin einer Gruppe von EWER-Monitoren (Early Warning Early Response), die vom Women-IMPACT-Projekt organisiert wird und aus 20 Frauen und 5 Männern besteht.
Raisahs Herz ist voller Dankbarkeit für die Unterstützung und Anleitung von NP. Als sie mit Karen Davila sprach, teilte sie mit:
„Im Namen von BIWAB und als Präsident des örtlichen EWERs-Verbandes drücken wir unsere aufrichtige Dankbarkeit aus und werden nie vergessen, dass NP Teil unseres Lebens geworden ist, weil wir so viel gelernt haben.“ Ich hoffe, dass NP vielen Gemeinden wie unserer helfen kann. Vielen Dank, dass Sie uns geführt haben, für den Ansatz und für das Wissen, das Sie mit uns geteilt haben.“
„In der Leitung von BIWAB und Präsident Tangcal Kalilintad EWERs Association haben wir eine Reihe von Vorschlägen gemacht, die uns helfen werden, diese zu nutzen Ich weiß nicht, wer ich bin.“
Befürworter der Politik
Maimona Macapaar, Friedenskämpferin*
In der geschäftigen Provinz Lanao del Norte gibt es einen weiteren dynamischen Anführer. Maimona Macapaar setzt sich täglich dafür ein, dass die Stimmen von Frauen gehört werden, insbesondere an den Schnittstellen von Glauben und Friedensförderung. Maimona hat auch eine große Rolle bei der Stärkung der Beziehungen zu lokalen zivilgesellschaftlichen Organisationen (CSO) und von der Gemeinde geführten Gruppen gespielt, beispielsweise zwischen Nonviolent Peaceforce und einem lokalen, multireligiösen CSO, Pakigdait.
Als regelmäßige Teilnehmerin an NP-Schulungen hat sie festgestellt, dass unsere Kursmaterialien für die Unterstützung ihrer Mission, sich für die Rechte der Frauen einzusetzen, unerlässlich sind.
Durch Pakigdaits Women of Faith Project ist Maimona zu einer einflussreichen Friedensberaterin in Lanao del Norte für Abdullah „Bravo“ Macapaar geworden, den obersten MILF-Kommandeur an der Nordwest-Mindanao-Front.
Humanitäre Unterstützung
Daphne Iris Macatimbol, Gender-Berater, NP Philippinen
Daphne Macatimbol ist seit vielen Jahren Teil unseres philippinischen Teams und kann sich noch an die Zusammenarbeit erinnern Überlebende der Geiselnahme in Marawi im Jahr 2018. Aufgrund ihres über 10-jährigen Hintergrunds als Friedensstifterin ist sie mit Themen wie Geschlechtersensibilität, Kinder- und Frauenrechten, Kultursensibilität bei der Konfliktlösung und geschlechtsspezifischer Gewalt (GBV) bestens vertraut. Daphnes umfangreiche Erfahrung bringt eine wertvolle Perspektive in die Schulungen und Aktivitäten von Women-IMPACT ein. Als Gender-Beraterin hat Daphnes Führung BIWAB-Mitglieder wie Raisah dabei unterstützt, ihre Stimme zu teilen und aktive Führungspersönlichkeiten in ihren Gemeinden zu werden. Tatsächlich haben ihre Fähigkeiten BIWAB-Kämpfern dabei geholfen, sich in Zivilisten und Gender-Friedens-Verfechter zu verwandeln.
„Durch das von UN Women unterstützte Women-IMPACT-Projekt klären wir Teilnehmer über ihre Rechte auf. Wir bringen ihnen auch bei, wie sie ihre Rechte gegenüber ihren Mitfrauen schützen können. Wenn ihre Rechte verletzt wurden, zeigen wir ihnen, wie sie vorgehen und Gespräche mit Gemeindemitgliedern führen können, die die Rechte der Frauen missachten. Das ist es, was wir unseren Mitgemeinschaften beibringen. Wir betrachten alle Community-Mitglieder als Akteure mit der Fähigkeit, die Rechte ihrer Mitfrauen zu schützen.“
Anhaltende Hoffnung auf Frieden
Davilas Interviews Mit jeder der Frauen wurde eines deutlich: Frauen sind ein wichtiges Bindeglied bei der Erschließung des vollen Potenzials der Gesellschaft. Wenn wir Frauen einbeziehen, sehen wir deutlich, wie sehr unsere Zukunftsaussichten auf Frieden von ihrem Engagement, ihrer Führung und ihren Beiträgen abhängen.
***
Raisah und Maiomana sind eine der vielen Nutznießerinnen und Schulungsteilnehmerinnen des Women-IMPACT-Projekts, bei dem ehemalige Kombattantinnen ihre sinnvollen Teilnehmer an Interessenvertretungs- und Konflikttransformationsinitiativen erhöhen. Gefördert von UN Women und dem UN Women's Peace and Humanitarian Fund (WPHF). Women-IMPACT wird in den Provinzen Basilan und Lanao del Norte umgesetzt, um die Beteiligung und Entscheidungsfindung von Frauen an Konfliktpräventionsprozessen und -reaktionen zu erhöhen, die Beteiligung von Frauen in ihren Netzwerken bei der politischen Interessenvertretung zu erhöhen und ihre organisatorischen Kapazitäten zur Förderung von Frauen zu verbessern Rolle in lokalen und Friedenssicherheitsinitiativen. * (nicht unter PGPC, aber im Rahmen eines EU-Projekts mit Pakadit ausgebildet)