Gründung eines Frauenschutzteams in Ganyiel
„Unsere Stimmen zu den verschiedenen Arten geschlechtsspezifischer Gewalt, insbesondere gegenüber Frauen und Mädchen, sind in unseren Liedern verkörpert, und wir hoffen, dass die ganze Gemeinschaft unsere Botschaft gehört hat. Ich ermutige alle Mitglieder des Women's Protection Team, sich zu engagieren und Hand in Hand zu arbeiten, wenn wir unsere Reise beginnen. NP ist da, um uns zu führen … Ganyiel.“ – WPT-Vorsitzende, WPT-Start, 23. August 2019

Im September 2018 begann Nonviolent Peaceforce mit seinem Southern Unity Mobile Team, mobile Missionen nach Greater Ganyiel durchzuführen, um die Möglichkeit der Einrichtung eines stationären Feldstandorts im Greater Payinjar County zu prüfen. Während der Missionen führte das Team Dialoge und Konsultationen mit lokalen Interessenvertretern, humanitären Akteuren und Mitgliedern der Gemeinschaft, um Einblicke in die Schutz- und Sicherheitsbedenken in der Region zu erhalten und den Prozess der Gewinnung von Akzeptanz und Vertrauen seitens der lokalen Behörden und der Gemeinschaft als Ganzes einzuleiten. Während der Treffen und Konsultationen in den verschiedenen Payams und Bomas im gesamten Payinjar County bemerkte das Team jedoch eine Gemeinsamkeit: Die Stimmen von Frauen und Mädchen wurden selten gehört, obwohl ihre männlichen Kollegen sie nicht hörten. Als Reaktion auf diese Beobachtung begann das Team, Sensibilisierungs- und Kapazitätsaufbauaktivitäten zu Themen wie Geschlecht, Frauenrechte und geschlechtsspezifische Gewalt (GBV) für Männer und Frauen in der Gemeinschaft durchzuführen.
Nonviolent Peaceforce richtete im Januar 2019 eine feste Basis in Ganyiel ein und begann im Februar 2019 mit der Gründung des ersten WPT der Gemeinde. Inspiriert von einer der Säulen von UCP, nämlich der Vorrangstellung lokaler Akteure, wusste das Team, dass die Einbindung und Mobilisierung von Frauen der Schlüssel ist, um ihnen zu helfen, sich für die sie betreffenden Probleme einzusetzen und diese anzugehen. So können von der Gemeinde geleitete Lösungen zum Schutz von Frauen gefördert werden, die noch lange nach NPs Weggang aus Ganyiel Bestand haben. Mithilfe des grundlegenden Wissens, das NP in seinen ersten SGBV-Schulungen vermittelt hatte, sowie weiterer Schulungen zu UCP, Konfliktmanagement sowie GBV-Prävention und -Reaktion, waren die Frauen bereit, sich zu mobilisieren und ihren Gemeinden zu helfen.
Da SGBV ein ständiges Problem ist, das jeden Aspekt des Lebens von Frauen im gesamten Südsudan beeinflusst, beschlossen die WPTs, darauf zu reagieren, indem sie am 23. August 2019, dem Tag der offiziellen Gründung des Women's Protection Team (WPT), den mutigen Schritt wagten, eine Sensibilisierungskampagne für GBV anzuführen. Unter dem Motto „Echte Männer kümmern sich um ihre Kinder, echte Männer kümmern sich um ihre Familie“ sprach dieses neu gegründete WPT mutig vor den örtlichen Behörden, NGO-Vertretern und Mitgliedern der Gemeinschaft über SGBV und die schädlichen traditionellen Praktiken, die Frauen betreffen, wie Früh- und Zwangsheirat. Die Frauen marschierten durch das Ganyiel Center, um ihre Botschaft zu verbreiten, eine Veranstaltung, die mit Reden von Mitgliedern des WPT sowie örtlichen und traditionellen Behörden ihren Höhepunkt erreichte. Während dieser Reden verkündete der Payam-Verwalter: „Die Nonviolent Peaceforce sollte in jedem Payam im Großraum Ganyiel Frauen-Friedenstruppenteams bilden, um angemessene und friedliche Mittel zur Lösung von Konflikten und Problemen in der Gemeinschaft aufrechtzuerhalten …“
In der nächsten Phase des Projekts, die am 11. September 2019 beginnt, wird NP den WPTs weitere Schulungen zum unbewaffneten Zivilschutz (UCP) anbieten, um ihnen klarzumachen, dass sie eine wichtige Rolle beim Schutz ihrer Gemeinschaften spielen, im Gegensatz zum traditionellen Konzept, dass der Schutz in erster Linie von NGOs oder bewaffneten Akteuren durchgeführt wird.
NP bietet außerdem weiterführende Kurse und bei Bedarf Auffrischungskurse zu bereits behandelten Themen wie Prävention und Reaktion auf geschlechtsspezifische Gewalt sowie zu Kinderschutz und Überweisungswegen bei geschlechtsspezifischer Gewalt an. Um die Umsetzung dieses Wissens zu fördern, wird das Team WPTs bei der Sensibilisierung und Interessenvertretung zu Themen wie SGBV und schädlichen traditionellen Praktiken betreuen und unterstützen. Diese Schulungen, Workshops und Mentoring-Sitzungen werden die Fähigkeit der WPTs erhöhen, als nachhaltige und lokal geführte Gemeinschaftsschutzmechanismen zu dienen, während sie WPT-Mitglieder dabei unterstützen, ihre Stimme zu erheben und die Anliegen von Frauen und gefährdeten Mitgliedern ihrer Gemeinschaften anzusprechen.