Ankündigung unseres Klima-Fahrplans: Ein Weg zur Umweltverantwortung
Wenn wir in die Zukunft blicken und uns einen Weg zu einer harmonischeren, gerechteren, friedlicheren und integrativeren Welt vorstellen, können wir die Realität der ökologischen Krise, der wir gegenüberstehen, nicht ignorieren. Während sich die Arbeit von NP auf die Prävention von Gewalt und den Schutz von Zivilisten konzentriert, die von Konflikten betroffen sind, ist es klar, dass wir nicht nur unsere Programme anpassen müssen, um klimabezogene Schutzbelange einzubeziehen, sondern dass wir als Organisation auch lernen müssen, bessere Klimabürger zu sein. Es reicht uns einfach nicht, einen Beitrag zur Milderung der Auswirkungen des Klimawandels für andere zu leisten. Wir als NP müssen proaktiv und bewusst dafür sorgen, dass unsere Betriebsabläufe für den Planeten so sauber und schonend wie möglich sind.

Wissen ist Macht. Um uns auf diese Reise vorzubereiten, hat NP eine Partnerschaft mit dem Klimaschutzbeschleuniger (CAA) eine unternehmensweite Bewertung unseres CO2-Fußabdrucks durchzuführen. Auf diese Weise erhalten wir die Informationen, die wir benötigen, um zu wissen, wo wir stehen und was wir gemeinsam tun müssen, um unsere Verpflichtung zu erfüllen: Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von NP um 50% bis 2030.
Wir laden alle bei NP involvierten Personen ein, sich aktiv an dieser Reise zu beteiligen, sowohl innerhalb der Organisation als auch in ihrem Privatleben. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss ausüben und zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.
Wir müssen jetzt handeln
Klimawandel, Konflikte und der Schutz der Zivilbevölkerung sind eng miteinander verbunden. Die Klimakrise zerstört unsere physische Umwelt und wirkt sich auf soziale Interaktionen aus. Ressourcen, gesellschaftliche Beziehungen, Wirtschaft und soziale Sicherheitsnetze geraten unter großen Druck. Die Beweise aus den Berichten des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) sind eindeutig: Der Klimawandel ist ein Risikomultiplikator, da er bestehende Schwachstellen und Ungleichheiten verschärft. Konflikte werden verschärft, was weitere Klimareaktionen behindert, und inmitten all dessen kämpfen die Zivilisten gegen eine Flut von Bedrohungen ihrer Sicherheit, ihres Wohlergehens und ihrer Lebensgrundlagen.
Die Dringlichkeit der Klimakrise erfordert sofortiges Handeln. Der Klimawandel beschleunigt sich schneller als erwartet und bedroht Ökosysteme und die Zukunft der Menschheit. Da es sich um eine globale Krise handelt, zählen alle Maßnahmen, und Organisationen wie NP haben die Macht, andere zu inspirieren, sich an den Klimaschutzbemühungen zu beteiligen.
Unsere Verpflichtungen
- Wir werden unsere CO2-Emissionen bis 2030 im Vergleich zum Jahr 2019 um 501 TP3T reduzieren, ohne CO2-Kompensationsgutschriften zu erwerben.
- Wir werden die Flugkilometer bis 2030 um 351 TP3T reduzieren, überall dort, wo es möglich ist, nachhaltige Reisepraktiken einführen und die Nutzung der Bahn anstelle europäischer Kurzstrecken fördern.
- Ab 2024 implementieren wir eine Umweltleitlinie, in der wir die Kriterien festlegen, an denen wir uns bei jeder unserer Reise- und Kaufentscheidungen orientieren.
- Wir werden in allen unseren Anlagen standardmäßig auf fossilfreie Energie umsteigen und streben an, bis 2030 einen jährlichen Verbrauch von 901 TP3T CO2-freiem Strom zu erreichen.
- Unsere Büros gehen mit gutem Beispiel voran, indem sie bei der Arbeit Ökopraktiken umsetzen und eine Null-Einwegplastikpolitik verfolgen.
- Jeder NP-Mitarbeiter und Partner hat die Möglichkeit, zu Veränderungen und zur Umsetzung umweltfreundlicher Praktiken beizutragen. Wir investieren in ihre Ausbildung und geben ihnen die Werkzeuge und Mittel zum Handeln.
- Wir integrieren Umwelt- und Klimathemen in unsere Programmierung und setzen uns für die Förderung und Verbreitung von Umweltschutzmaßnahmen in den von uns betreuten Gemeinden und den Gemeindeorganisationen ein, mit denen wir zusammenarbeiten.
- Wir lernen von unseren Partnern, unterstützen sie und beeinflussen Akteure in unserem Ökosystem auf dem Weg zu einem anspruchsvollen Klima- und Umweltengagement. Wir teilen unsere Erfahrungen und Werkzeuge und sind jedes Jahr transparent hinsichtlich unserer Fortschritte und Herausforderungen.
Sehen Sie sich jetzt die Roadmap an
* * *
Wir möchten allen NP-Mitarbeitern und Partnern danken, die zur Entwicklung dieser Roadmap beigetragen haben. Besonderer Dank gilt dem Climate Action Accelerator für seine Unterstützung bei der Erstellung dieser Roadmap und für die Erleichterung unseres Weges hin zu mehr Umweltverantwortung.
Der Climate Action Accelerator ist eine gemeinnützige Initiative, die sich der Mobilisierung von Gemeinschaftsorganisationen widmet, um Klimalösungen voranzutreiben und die globale Erwärmung zu bekämpfen. Ihr Ziel ist es, Sektoren wie Entwicklungshilfe, Gesundheit und Hochschulbildung dabei zu helfen, die Emissionsreduktionsziele im Einklang mit dem Pariser Abkommen zu erreichen.