Erste NP Peacekeeper-Absolventen des Rotary Peace Center an der International Christian University Japan
Butera Muhamed Mpira, (Medi), Nonviolent Peaceforce (NP) kehrte als Peacekeeper Sri Lanka zurück, graduierte am 27. Juni vom Rotary Peace Center an der International Christian University (ICU) in Tokio, Japan. Er kommt aus Ruanda.
Butera ist der erste NP-Friedenstruppe, der von der Rotary Foundation für dieses Stipendium ausgewählt wurde. Er hat das 22-monatige Studium plus zwei Monate Japanisch-Sprachtraining abgeschlossen. Nach seinem Abschluss wird Butera einen Master-Abschluss in Frieden und Konfliktlösung des Graduate Program in Public Policy and Social Research der International Christian University haben.
Jedes Jahr ist die ICU eine von sieben Universitäten, die Studenten in den Rotary Peace Centers mit Vollstipendium aufnehmen, die vollständig von der Rotary Foundation finanziert werden. Jeder der Schüler verpflichtet sich, die Bestimmungen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte einzuhalten.
Drei besondere Rotary Clubs und Distrikte waren maßgeblich an diesem Erfolg beteiligt.
Butera wurde vom Rotary Club Windsor CA, Rotary District 5130 unterstützt. Ihre Nominierung machte dies möglich.
Die Kawaguchi Hatogaya Japan Rotary Clubs des Rotary Distrikts 2770 betreuten Butera während seiner zwei Jahre auf der Intensivstation. Ihre Freundschaft trug dazu bei, Butera während seiner zwei Jahre im Rotary Peace Center zu unterstützen.
Bedeutsam war auch seine herzliche Unterstützung durch Masakazu Ishikawa, Rotary-Gastgeber für Butera bei zahlreichen Gelegenheiten im Distrikt 2760. Masakazu und Chihoko Ishikawa waren geschätzte Unterstützer im Toyohashi South Rotary Club, Japan, die Veranstaltungen veranstalteten, um Nonviolent Peaceforce in diesem Gebiet vorzustellen.
Rotary-Mitarbeiter:
Niki Fritz, Emily Ruf und Kathleen O'Brien und ihre Kollegen von der Rotary Foundation unterstützten den Bewerbungsprozess. Brad Lauman, der damalige Direktor des Rotary Peace Center, lud NP ein, beim Bangkok Thailand Peace Symposium zu präsentieren, einschließlich des neu ernannten Rotary Peace Fellow Butera als Referent.
Direktor der Intensivstation Professor Masaki Ina
Als neue Studentin am Rotary Peace Center International Christian University hielten Butera und NP Senior Adviser Ann Frisch auf Einladung von Professor Masaki Ina, Direktorin des ICU Peace Centers, im November 2012 ein Seminar für Lehrkräfte und Studenten ab. Indem sie NP zu ihrem Frieden einluden Forum sagte Professor Ina: „Ich bin immer fest davon überzeugt, dass Friedfertigkeit, Aktivitäten an der Basis und die Ermächtigung der Menschen wesentliche Voraussetzungen für die internationale Gemeinschaft, die nationale Regierung und die Zivilgesellschaft sind.“
Nonviolent Peaceforce-Supportgruppe in Japan
Buteras Fellowship-Thesis:
Buteras Diplomarbeit, ein Forschungsprojekt, das er während seines Praktikums in Uganda durchführte, trägt den Titel „Die Rolle von Produzentenkooperativen in der Gewaltprävention: Eine gewalttätige öffentliche Demonstration als Konfliktszenario“. In dieser Studie untersuchte er die Rolle von Unternehmensgenossenschaften bei der Beendigung gewalttätiger Konflikte, die wahrscheinlich Leben, Eigentum, Handel und Fähigkeiten der Arbeitnehmer gefährden würden.
Laut Butera stimmte die Praxis, Unternehmen über Konfliktgrenzen hinweg zusammenzubringen, mit seiner Arbeit als Nonviolent Peaceforce-Friedenstruppe in Sri Lanka überein, wo er und andere Friedenstruppen Muslime und tamilische Ladenbesitzer zusammenbrachten, um zu erkunden, wie sie die Gewalt in ihrer Nachbarschaft unterbrechen könnten.
Buteras bisherige Arbeiten:
Im Jahr 2010 war er Teil des NP-Explorationsteams im heutigen Südsudan und fungierte als Programm- und Betriebsleiter, um dort mit den NP-Arbeiten zu beginnen.
Von Oktober 2010 bis August 2011 arbeitete Butera beim Büro des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte als Rechtsreferentin im südlichen Teil Kirgisistans, der von den interethnischen zivilen Zusammenstößen im Juni 2010 schwer getroffen wurde UN war von Mai 2008 bis Juni 2009, als er bei der Hilfsmission der Vereinten Nationen im Kosovo (UNMIK) als freiwilliger internationaler Rechtsbeamter arbeitete, wo er internationale Richter in den Strafprozessen nach dem Bürgerkrieg unterstützte. Er war auch kurzzeitig als Rechtsreferent beim UNMIK-Menschenrechtsgremium tätig, wo er internationale Richter bei der Erforschung der Menschenrechte und der Ausarbeitung verschiedener Rechtsdokumente unterstützte.
Butera ist der erste von drei erfahrenen NP-Friedenstruppen, die für dieses prestigeträchtige Stipendium ausgewählt wurden. Ann Frisch, eine nach NP zurückgekehrte Friedensstifterin und selbst Rotarierin, koordiniert zusammen mit dem Rotarier Michael Cavitt aus South Minneapolis die Bemühungen, NP-Friedensstifter bei der Bewerbung um diese Stipendien als Teil der Outreach-Arbeit von NP mit Rotary International zu ermutigen und zu unterstützen.
Butera freut sich darauf, wieder mit seiner Frau und seinen Kindern in Kigali, Ruanda, zu sein