Jeder Dollar entspricht bis zum 31. Dezember bis zu $50.000! Geben Sie heute.
Unser SpeakUp®-Mechanismus
Nonviolent Peaceforce-Logo mit blauem PunktSpenden

Die GPPAC-Konferenz versammelt internationale Persönlichkeiten für eine hochrangige Konferenz zur Friedenskonsolidierung

Datum: 11. Juni 2015

GPPACDie Globale Partnerschaft zur Verhütung bewaffneter Konflikte oder GPPAC (http://www.gppac.net/home), ist ein Zusammenschluss internationaler Organisationen der Zivilgesellschaft, die sich für die globale Friedensförderung einsetzen oder einen Schwerpunkt darauf pflegen. Mit lokalen, regionalen und internationalen Mitgliedsorganisationen, einschließlich Nonviolent Peaceforce, die auf der ganzen Welt tätig sind, hat GPPAC eine Stimme für Konfliktprävention und Friedenskonsolidierung geschaffen, die in der internationalen Gemeinschaft ernst genommen werden muss.

Letzten Monat wurde CEO Doris Mariani eingeladen, Nonviolent Peaceforce auf der Internationalen GPPAC-Konferenz zur Stärkung der Zusammenarbeit in Frieden und Sicherheit für Demokratie und Entwicklung in Wien zu vertreten. Die Konferenz brachte hochrangige regionale Experten und Vertreter aus politischen, akademischen und zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen. Die Ziele gingen über eine bloße Diskussion hinaus zu Empfehlungen für Politik und Praxis. Diese Empfehlungen betrafen die Förderung einer Zusammenarbeit, die Konflikte verhindern und die Friedenskonsolidierung stärken könnte.

(Veröffentlicht am 11. Juni 2015) 

Die Konferenz umfasste VertreterVertreter von Mitgliedsorganisationen und Regierungsinstitutionen. Dazu gehörten die Vereinten Nationen (UN), die Europäische Union (EU), die Afrikanische Union, der Europarat, die Arabische Liga, das Office of Child Support Enforcement (OSCE) und mehrere Organisationen der Zivilgesellschaft. Präsentationen und Diskussionen befassten sich mit der gemeinsamen Trennung zwischen Strategien, Planung und der Umsetzung dieser Pläne und Strategien. Die Panels konzentrierten sich auch auf die regionale Zusammenarbeit zwischen Organisationen, um einen Rahmen für den Frieden und den Informationsaustausch über wirksame Methoden zu schaffen. Unter der Leitung von GPPAC, dem International Institute for Democracy and Electoral Assistance (IDEA), schuf der Diskurs eine Gelegenheit für NP, von unseren Best Practices zur Konfliktprävention zu lernen und sie auszutauschen. Die Konferenz ermöglichte es uns, mit denen zusammenzuarbeiten, die die Erfahrung und Fähigkeit haben, echte Veränderungen herbeizuführen. Der Respekt, den NP durch unsere internationale Arbeit auf diesem Gebiet und durch die Interessenvertretung bei den Vereinten Nationen gewonnen hat, hat uns eine größere Präsenz in der internationalen Gemeinschaft ermöglicht.

Als Organisation fühlten wir uns geehrt, nicht nur Teil dieser Konferenz zu sein, sondern auch Mitglied von GPPAC zu sein. Durch GPPAC sind wir in der Lage, weiterhin mit vielen Organisationen und Institutionen zusammenzuarbeiten, um Frieden in Zeiten und Konfliktgebieten zu schaffen, und den wichtigen Dialog mit Politikern und Entscheidungsträgern im globalen Bereich zu fördern.

Sie können Zivilisten schützen, die in gewalttätigen Konflikten leben oder vor ihnen fliehen. Ihr Beitrag wird die Reaktion der Welt auf Konflikte verändern.
Pfeil rechts
Deutsch (Schweiz)
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.