Mel Duncan nimmt den Ehrenpreis der Hawkinson Foundation 2014 entgegen
Wir sind sehr stolz bekannt zu geben, dass der Mitbegründer von Nonviolent Peaceforce, Mel Duncan, den Ehrenpreis 2014 der Hawkinson Foundation erhalten wird. Mel nimmt die Auszeichnung im Namen der unbewaffneten zivilen Friedenstruppen, Mitarbeiter, Freiwilligen und Unterstützer von Nonviolent Peaceforce entgegen. Bitte schließen Sie sich der Hawkinson Foundation an, um Mel und die anderen Preisträger zu feiern.
(Veröffentlicht am 22. September 2014)
Die Zeremonie findet am Sonntag, 5. Oktober statt.
14:30 Uhr Versammlung
15:00 Programm
16:30 Uhr Empfang
Lutherische Kirche St. Michael
1660 West County Rd. B, Roseville, MN 55113
Bitte RSVP an die Hawkinson Foundation unter [email protected]. Bei Fragen rufen Sie 612.331.8125 an
Das Folgende in einem Auszug aus dem Jahresbericht 2013-2014 der Vincent L. Hawkinson Foundation für Frieden & Gerechtigkeit:
Mel Duncan: Mitbegründer des Nonviolent Peaceforce, im Namen seiner gewaltlosen zivilen Beschützer.
Als gebürtige Iowa wuchs Mel Duncan in einer Familie auf, die harte Arbeit, Bildung und das Zurückgeben an die Gemeinschaft schätzte. Sein erster Job war der Verkauf von Zuckermais – im Alter von 5 Jahren – und jeder Penny, den er in den folgenden Jahren verdiente, ging ans College. Er schrieb sich 1968 mitten im Vietnamkrieg am Macalester College ein und fühlte sich von der Organisation und Interessenvertretung für eine Reihe sozialer Themen angezogen. Nachdem er am College die Gewaltlosigkeit von Jesus und Gandhi studiert hatte, trat er aus dem Selective Service System aus und gab seinen Einberufungsausweis zurück.
Während er in den Jahren nach dem College in einem Zentrum für Menschen mit Behinderungen arbeitete, half er bei der Organisation von Advocating Change Together, dem ersten
Selbstvertretungsgruppe in den USA für Menschen mit Entwicklungsstörungen. Anschließend fungierte er als Exekutivdirektor der Kampagne „Jobs for Peace“ in Minnesota. 1987 gründete er zusammen mit dem späteren Senator Paul Wellstone die Minnesota Alliance for Progressive Action (die später zu TakeAction fusionierte), um sich für wirtschaftliche und soziale Gerechtigkeit, Umwelt und Menschenrechte einzusetzen. In den frühen 1980er Jahren meldete er sich während des Contra-Krieges freiwillig als Friedenswächter an der Grenze zu Nicaragua. Er half auch bei der Organisation der Senatskampagne 1990 von Wellstones.
Als Stipendiat der Bush Foundation in den Jahren 1997-1998 studierte Duncan Basisorganisation und Spiritualität in Oakland, Kalifornien, wo er begann, seine Vision einer globalen Friedenstruppe zu entwickeln. In Zusammenarbeit mit dem gleichgesinnten Mitbegründer David Hartsough weihten sie 2002 das Nonviolent Peaceforce (NP) ein und schickten bald die erste Friedenstruppe nach Sri Lanka, Schauplatz eines 20-jährigen Bürgerkriegs.
„Ich habe diese Auszeichnung im Namen unserer Friedenstruppen entgegengenommen, die in gewalttätigen und herausfordernden Situationen leben und arbeiten. Sie sind es, die geehrt werden müssen.
Seitdem führt die Organisation Zivilschutzeinsätze in Sri Lanka, auf den Philippinen, in Guatemala, im Südkaukasus und im Südsudan durch. Sie haben derzeit über 200 Mitarbeiter aus 25 Ländern in diesem Bereich. 2007 wurde NP der Sonderkonsultativstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen verliehen. Heute dient Duncan als NP-Direktor für Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit und konzentriert seine Aufmerksamkeit auf die Förderung unbewaffneter Zivilschutzinitiativen bei den Vereinten Nationen.
Duncan erhielt 2006 den Distinguished Citizen Award des Macalester College und 2007 den Pfeffer International Peace Prize der Fellowship of Reconciliation. 2008 wurde er von „50 Visionaries Who Are Changing Your World“ zu einem der „50 Visionaries Who Are Changing Your World“ ernannt Utne-Leser.
Duncan und seine Frau Georgia haben acht Kinder und leben in St. Paul.