Nonviolent Peaceforce erhält Rotary Peace Fellowships
Drei Nonviolent Peaceforce-Friedenstruppen und ein Präsident des NP-Kapitels wurden dieses Jahr mit Rotary Peace Fellowships ausgezeichnet. Drei werden für einen zweijährigen Master-Abschluss an das Rotary Peace Center an der University of Queensland, Australien, gehen. Zwei werden zum Rotary Peace Center der Chulalongkorn University gehen, um das dreimonatige Zertifikat für Friedens- und Konfliktstudien zu erhalten. Darüber hinaus wird der letztjährige Stipendiat, Praktikant im Büro von NP Minneapolis, im Januar an die University of Queensland wechseln. Diese Stipendien werden in hohem Maße zu ihren persönlichen Führungs- und Managementfähigkeiten beitragen, wenn sie wieder im Bereich Frieden und Konflikte arbeiten.
(Veröffentlicht am 13. Dezember 2014)
Die NP Rotary Peace Scholars sind:
Zum Rotary Peace Center der Chulalongkorn University:
Aseervatham Florington
(Flory), aus Sri Lanka, NP Sri Lanka, Südsudan.
Flory ist der stellvertretende Direktor des NP-Südsudan-Teams. Er verfügt über sechs Jahre Erfahrung in der Arbeit im internationalen Projektmanagement und in der Verwaltung von Programmen in Sri Lanka und im Südsudan. Er hat eine Advocacy-Strategie für Kinder- und Menschenrechtsverteidiger und Schutzfragen entworfen und umgesetzt. Er hat sich Anerkennung für Verhandlungen und Mediation erworben - insbesondere wenn es um zwischenmenschliche und interkulturelle Sensibilitäten in heiklen Situationen geht. (Juni 2015)
Jeanne Lound Schaller aus Midland Michigan USA
leitet das Nonviolent Peaceforce-Kapitel in Midland, Michigan, und ist Mitbegründer des Midland Helen M. Casey Center for Nonviolence. Jeanne moderiert Gastredner von Nonviolent Peaceforce und führt Spendenkampagnen mit dem Midland Chapter durch. Sie ist Mediatorin beim Community Resolution Center mit Sitz in Flint, Michigan, das neun Bezirke abdeckt, darunter Midland. (Juni 2015)
Besuch des Rotary Peace Center der University of Queensland (Januar 2016):
Rahel Beecroft
Ehemaliger NP-Praktikant im Büro in Minneapolis, erhielt letztes Jahr das Rotary Peace Fellowship und wird bald zur University of Queensland in Brisbane, Australien, aufbrechen. Rachel studierte Menschenrechte und Völkermord an der University of Minnesota und absolvierte nach ihrem Abschluss ein Jahr lang ein Praktikum bei NP. Rachel half bei der Mittelbeschaffung, Website-Entwicklung und Spenderkorrespondenz.
Rotary-Friedenszentren
Rotary, gegründet 1905, ist eine humanitäre Hilfsorganisation, die sich dem Weltfrieden und der Verständigung verschrieben hat. Seit 2002 hat Rotarys Friedensstipendienprogramm jedes Jahr 100 volle Stipendien für Friedensfachkräfte bereitgestellt, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in den Bereichen Friedenssicherung, Friedenskonsolidierung und Friedensstiftung in der Welt zu erweitern. Die teilnehmenden Universitäten sind die International Christian University, Tokyo; Duke University, Durham, North Carolina USA; University of Queensland, Brisbane, Australien; Chulalongkorn-Universität, Bangkok, Thailand; Universität Uppsala, Uppsala, Schweden; Bradford University, Bradford UK. Rotary veranstaltet Zentren an jeder dieser Universitäten, um das Lehren und Lernen über Frieden und Konfliktverhütung und -lösung zu verbessern.
Friedens- und Konfliktverhütung und -lösung ist einer der sechs Hauptschwerpunkte von Rotary. Rotary hat fünf weitere Schwerpunktbereiche, die darauf abzielen, der Welt Frieden zu bringen: verbesserte Wasser- und Sanitärversorgung, Bekämpfung schwerer medizinischer Krankheiten wie Polio, Verbesserung der Gesundheit von Müttern und Kindern, Bildung und Alphabetisierung sowie wirtschaftliche Entwicklung.
Ann Frisch, Senior Adviser von Nonviolent Peaceforce und St. Paul Rotarian, und J. Michael Cavitt, Minneapolis Rotarian, identifizieren und betreuen NP-Friedenstruppen und unterstützen sie bei ihrer Bewerbung für Rotary Peace Fellowships. In diesem Jahr unterstützte Georgia Afton, Schriftstellerin und Designerin, den Mentoring-Prozess.