Jeder Dollar entspricht bis zum 31. Dezember bis zu $50.000! Geben Sie heute.
Unser SpeakUp®-Mechanismus
Nonviolent Peaceforce-Logo mit blauem PunktSpenden

Friedenssicherung in Aktion: Zwei Gemeinschaften im Südsudan zusammenbringen

Datum: 20. Oktober 2010

Von Tiffany Easthom, Landesdirektorin Südsudan

Frieden1Während der Trockenzeit bricht im Großraum Mundri, der Heimat unseres ersten Feldes im Südsudan, jeden Tag Gewalt aus. Normalerweise ist die Gewalt relativ begrenzt und von kurzer Dauer, da die widersprüchlichen Gemeinden Mvolo und Yirol West eine Geschichte des friedlichen Zusammenlebens haben, einschließlich gemeinsamer Schulbildung, Gesundheitseinrichtungen und Mischehen.

Aber 2011 war anders. Die Kämpfe begannen am 9. Februar abrupt, nachdem ein Jugendlicher auf einer Reise durch Mvolo getötet worden war. Jugendliche beider Seiten zogen entlang der Grenzen und griffen Gemeinden auf der anderen Seite gewaltsam an.

Im Südsudan, einem Land, das sich seit 50 Jahren im Krieg befindet, ist Gewalt oft die reflexartige Reaktion auf jede Art von Konflikt.

Die Gewalt in diesem Jahr war brutaler und umfassender als seit dem Ende des Bürgerkriegs im Sudan im Jahr 2005. In nur zwei Monaten wurden 6.000 Häuser niedergebrannt, 76.000 Menschen vertrieben, Dutzende von Zivilisten, darunter auch Kinder, getötet oder verletzt. und Hunderte von Rindern wurden überfallen.

 

Als einzige in der Region tätige Zivilschutzbehörde engagierte sich Nonviolent Peaceforce in den frühen Tagen dieses Konflikts. Wir haben von den Kämpfen betroffene Menschen geschützt und die Ausarbeitung eines Friedensabkommens unterstützt.

Wir waren die ersten, die viele der Zivilisten fanden, die vertrieben wurden, als die ersten Kämpfe ausbrachen – Gruppen von hauptsächlich Frauen und Kindern, die sich tagelang ohne Nahrung und Wasser im Busch versteckt hatten. Wir haben humanitäre Dienstleister mit diesen Vertriebenen in Verbindung gebracht.

Frieden2Unsere Teams vor Ort haben Informationen gesammelt, Fakten geprüft, die Situation analysiert, lokale Partner kontaktiert und eine Strategie entwickelt. Das Kommunikationsnetz im Südsudan ist stark eingeschränkt, sodass das Team persönlich in die Dörfer reisen musste, um Informationen zu sammeln. Die Straßen im Südsudan sind grauenhaft und schränken den Zugang zu den Gemeinden stark ein; Es kann 4 Stunden dauern, um 30 Meilen zurückzulegen.  

Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit ist die Entwicklung von Beziehungen auf beiden Seiten des Konflikts. Anfang Mai erfuhren unsere Teams, dass die Häuptlinge der Konfliktgemeinden – Mvolo und Yirol West – sich über den Konflikt treffen wollten. Sie hatten schon früher ähnliche Treffen geplant, aber sie scheiterten immer, weil die Häuptlinge Angst hatten, auf die jeweils andere Seite der Grenze zu reisen, um sich zu treffen.

Die gewaltfreie Friedenstruppe koordinierte sich mit lokalen Organisationen, um Friedensgespräche zu arrangieren, und begleitete Häuptlinge und lokale Führer zu Treffen. Dies war das erste Mal seit Beginn des Konflikts im Februar, dass Häuptlinge die Grenze von einer Seite zur anderen überquerten.

Der Dialog war bemerkenswert erfolgreich. Zwischen den beiden Gemeinschaften wurde offiziell Frieden und Bewegungsfreiheit ausgerufen. Trotz dieser Fortschritte sei ein weiterer Dialog erforderlich. Damit die Friedensgespräche nachhaltig und effektiv sind, müssen die Häuptlinge der anderen betroffenen Gebiete teilnehmen und sich an den Friedensabkommen beteiligen.

Unsere Teams organisierten und begleiteten einen Konvoi aus vier Fahrzeugen, um weitere Häuptlinge, Älteste und Jugendliche zur zweiten Runde der Friedensgespräche zu bringen. Die Gespräche waren emotional und intensiv. Häuptlinge auf beiden Seiten drückten den starken Wunsch aus, den Frieden wiederherzustellen. Als Ergebnis der Gespräche wurden offiziell Frieden und Bewegungsfreiheit zwischen allen Gemeinden entlang der Grenze erklärt und die Vertriebenen ermutigt, nach Hause zurückzukehren.

Schließlich begleiteten wir Häuptlinge von Yirol West nach Mvolo und überwachten ein Treffen, bei dem alle teilnehmenden Häuptlinge offiziell ein Friedensabkommen unterzeichneten.  

Frieden3Ich habe sofort die Auswirkungen des Friedensabkommens in den Gemeinden gesehen. Die Krankenschwestern kehrten ins Krankenhaus zurück, um ihre Arbeit wieder aufzunehmen. Vertriebene Familien kehrten sicher nach Hause zurück, ohne dass weitere Angriffe drohten. Ein Geschäftsmann wandte sich an eine unserer Friedenstruppen, um ihr persönlich zu danken. Wegen des Konflikts musste er sein Geschäft monatelang schließen, hat es jetzt aber wieder geöffnet, weil Frieden herrscht.    

Der ehrenwerte Simon Malual Deng, ein Abgeordneter der gesetzgebenden Versammlung des Südsudan, sagte uns, dass das, was Nonviolent Peaceforce erreicht hat – Schritte in Richtung eines nachhaltigen Friedens – „ein Wunder war“.

Dies ist nur ein Beispiel für die kraftvolle, lebensverändernde Arbeit, die Nonviolent Peaceforce auf der ganzen Welt leistet. Frieden und Sicherheit erfordern Arbeit, Hingabe und Zeit, aber sie sind möglich. Im gesamten Südsudan bricht immer noch Gewalt aus, aber diese beiden Gemeinschaften sind friedlicher geworden. Dadurch haben wir Leben gerettet und Menschen geholfen, sich in ihren Gemeinden sicher zu fühlen. Ich bin stolz auf die Rolle der Nonviolent Peaceforce, den Südsudan zu einem sichereren und friedlicheren Ort zu machen.

Sie können Zivilisten schützen, die in gewalttätigen Konflikten leben oder vor ihnen fliehen. Ihr Beitrag wird die Reaktion der Welt auf Konflikte verändern.
Pfeil rechts
Deutsch (Schweiz)
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.