Jeder Dollar entspricht bis zum 31. Dezember bis zu $50.000! Geben Sie heute.
Unser SpeakUp®-Mechanismus
Nonviolent Peaceforce-Logo mit blauem PunktSpenden

Datenschutz-Bestimmungen

Transparenz, Vertrauen, Datenschutz

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in Nonviolent Peaceforce.

Transparenz, Vertrauen und der Schutz der Privatsphäre unserer Spender sind uns sehr wichtig. Deshalb haben wir eine Datenschutzrichtlinie für Spender. Bitte lesen Sie die folgenden Informationen, um Ihre Rechte als Spender zu verstehen und zu erfahren, wie Ihre Daten erhoben und verwendet werden.

Datenschutzrichtlinie für Spender

Beiträge von Einzelpersonen, Stiftungen, religiösen Organisationen und anderen Institutionen ermöglichen es Nonviolent Peaceforce, neue Projekte und Programme zu bewerten und zu starten, sich bei der UNO und anderen Institutionen für unbewaffnete Methoden zum Schutz der Zivilbevölkerung einzusetzen und diese Programme administrativ und finanziell zu unterstützen. 

Der Respekt vor der Privatsphäre und den Präferenzen der Spender ist uns äußerst wichtig. Wir erfassen Informationen, die uns freiwillig zur Verfügung gestellt werden, wie zum Beispiel: 

  • Namen, Adressen, Telefonnummern und E-Mails.
  • Informationen geben.
  • Besuchte Veranstaltungen, einschließlich Video- und Telefonkonferenzen, erhaltene Veröffentlichungen und Umfrageantworten.
  • Von Spendern bereitgestellte Informationen in Form von Anfragen, Fragen, Vorschlägen und Kommentaren. 

Diese Informationen werden für die Einreichung beim IRS gespeichert. Sie werden auch verwendet, um das Interesse der Spender an der Mission zu ermitteln, mit ihnen auf der Grundlage ihrer Interessen und Präferenzen zu kommunizieren, Namen in unserem Jahresbericht aufzuführen und das Budget für das folgende Geschäftsjahr zu prognostizieren. Alle Vorstandsmitglieder, Mitarbeiter, Auftragnehmer, Praktikanten oder Freiwilligen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Zugriff auf diese vertraulichen Informationen erhalten, müssen unsere Vertraulichkeitsvereinbarung lesen und unterzeichnen.

Listenfreigabe für US-Spender

Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen geändert. Um ein nachhaltiges Wachstum der Organisation zu gewährleisten und den Bedürfnissen der in Konflikten lebenden Zivilbevölkerung gerecht zu werden, gibt Nonviolent Peaceforce gelegentlich freiwillig bereitgestellte Namen und Postanschriften unserer US-Spender an sorgfältig ausgewählte, gleichgesinnte Organisationen weiter. Um der Weitergabe Ihrer Daten zu widersprechen, rufen Sie bitte 612-871-0005 an oder senden Sie eine E-Mail an [email protected]

Bitte um Kontaktabbruch

Nonviolent Peaceforce kommuniziert mit Spendern gemäß deren ausdrücklichen Präferenzen. Wir aktualisieren und pflegen ein Protokoll der Kommunikationspräferenzen. Wir werden die Kommunikationsmethode aller Mitarbeiter oder Vertreter von Nonviolent Peaceforce, die im Namen der Organisation kommunizieren, einstellen oder ändern. 

Dies gilt nicht für Einzelpersonen oder Gruppen, die freiwillig Spenden für Nonviolent Peaceforce sammeln, selbst wenn die Person als „Nicht kontaktieren“ gekennzeichnet ist. Beispielsweise können wir einer Person, die freiwillig eine Facebook-Spendenaktion startet, nicht verbieten, andere Personen zu kontaktieren, selbst wenn diese in unseren Aufzeichnungen als „Nicht kontaktieren“ gekennzeichnet sind. Wenn eine Person oder ihr bevollmächtigter Vertreter darum bittet, keinen weiteren Kontakt aufzunehmen, wird dies in deren Aufzeichnungen vermerkt und es werden Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass kein weiterer Kontakt erfolgt. Die geltenden Gesetze des Landes und des geografischen Standorts, in dem die Person lebt, werden eingehalten. Für europäische Spender hält sich Nonviolent Peaceforce an DSGVO-Vorschriften.

Die Geber-Bill of Rights 

Wir unterzeichnen die Donor Bill of Rights, die von der Association of Fundraising Professionals (AFP), der Association for Healthcare Philanthropy (AHP), dem Council for Advancement and Support of Education (CASE) und dem Giving Institute: Leading Consultants erstellt wurde zu gemeinnützigen Organisationen. Es wurde von zahlreichen Organisationen unterstützt. Philanthropie basiert auf freiwilligem Handeln für das Gemeinwohl. Es ist eine Tradition des Gebens und Teilens, die für die Lebensqualität ausschlaggebend ist. Um sicherzustellen, dass Philanthropie den Respekt und das Vertrauen der Öffentlichkeit verdient und dass Spender und potenzielle Spender volles Vertrauen in die gemeinnützigen Organisationen und Zwecke haben können, um deren Unterstützung sie gebeten werden, erklären wir, dass alle Spender diese Rechte haben:

I. Über die Mission der Organisation informiert zu sein, darüber, wie die Organisation beabsichtigt, gespendete Ressourcen zu verwenden, und über ihre Fähigkeit, Spenden effektiv für die beabsichtigten Zwecke zu verwenden.

II. Über die Identität der Mitglieder des Vorstands der Organisation informiert zu sein und vom Vorstand zu erwarten, dass er seine Verantwortung als Verwalter mit umsichtigem Urteilsvermögen ausübt. 

III. Zugang zu den neuesten Jahresabschlüssen der Organisation zu haben. 

IV. Um sicherzustellen, dass ihre Geschenke für die Zwecke verwendet werden, für die sie gegeben wurden. 

V. Um angemessene Anerkennung und Anerkennung zu erhalten. 

VI. Zu versichern, dass Informationen über ihre Spende im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang mit Respekt und Vertraulichkeit behandelt werden.

VII. Zu erwarten, dass alle Beziehungen zu Personen, die Organisationen vertreten, die für den Spender von Interesse sind, professioneller Natur sind. 

VIII. Informieren, ob es sich bei den Spendensuchenden um Freiwillige, Mitarbeiter der Organisation oder angestellte Anwälte handelt. 

IX. Die Möglichkeit zu haben, dass ihre Namen aus Mailinglisten gelöscht werden, die eine Organisation möglicherweise teilen möchte. 

X. Sich frei zu fühlen, Fragen zu stellen, wenn Sie eine Spende tätigen, und prompte, wahrheitsgemäße und offene Antworten zu erhalten. 

Weitere Informationen zu unserer Website-Datenschutzrichtlinie finden Sie unten.

Website-Datenschutzrichtlinie

Lesen oder Herunterladen

Wir erfassen und speichern nur die folgenden Informationen über Sie: den Namen der Domäne, von der aus Sie auf das Internet zugreifen (z. B. google.com, wenn Sie sich von einem Google-Konto aus verbinden, oder princeton.edu, wenn Sie sich von der Princeton University aus verbinden Domain), das Datum und die Uhrzeit Ihres Zugriffs auf unsere Website und die Internetadresse der Website, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind. Wir verwenden die von uns gesammelten Informationen, um die Anzahl der Besucher der verschiedenen Bereiche unserer Website zu messen und um unsere Website für Besucher nützlicher zu machen.

Cookie-Richtlinie

Um zu sehen, welche Art von Cookies Nonviolent Peaceforce verwendet, klicken Sie bitte hier. Wir erfassen und speichern nur die folgenden Informationen über Sie: den Namen der Domäne, von der aus Sie auf das Internet zugreifen (z. B. google.com, wenn Sie sich von einem Google-Konto aus verbinden, oder princeton.edu, wenn Sie sich von der Princeton University aus verbinden). Klicken Sie hier, um zu erfahren, welche Art von Cookies Nonviolent Peaceforce verwendet.

Sicherheit

Bei Nonviolent Peaceforce nehmen wir die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ernst. Unsere Online-Spendenplattform, betrieben von GoFundMe Pro (ehemals Classy), nutzt branchenführende Verschlüsselungs- und Sicherheitsprotokolle, um Ihre sensiblen Daten, einschließlich Kreditkarteninformationen, zu schützen und sicherzustellen, dass Ihre Spenden sicher und zuverlässig verarbeitet werden.

Wir verpflichten uns zu höchsten Standards in puncto Datenschutz und Transparenz. So können Sie beruhigt spenden, denn Ihre Daten sind geschützt. Unsere Spenderdatenbank Salesforce verfügt über Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Spenderdaten, darunter Verschlüsselung, IP-Beschränkungen und Sitzungsverwaltung. Unser Zahlungsabwickler Stripe nutzt verschiedene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Spenderdaten und zur Betrugsprävention, darunter:

  • PCI-Konformität: Stripe ist ein PCI-Dienstanbieter der Stufe 1, der höchsten Sicherheitsstufe für die Zahlungsabwicklung.
  • SSL-Verschlüsselung: Alle Transaktionen werden durch Secure Socket Layer (SSL) geschützt. 
  • Betrugserkennung: Das Radarsystem von Stripe nutzt maschinelles Lernen, um Betrug zu erkennen und zu blockieren. 
  • Datenverschlüsselung: Kreditkartennummern werden verschlüsselt und im Rechenzentrum von Stripe gespeichert.
  • Identitätsprüfung: Stripe sammelt und prüft persönliche Informationen, um Finanzkriminalität zu verhindern.

Verwendung von Links

Auf unseren Webseiten finden Sie Links zu anderen Servern, die für unsere Leser interessante Informationen enthalten können. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Sicherheit dieser Websites und haben keinen Einfluss darauf.  

Fragen zu unseren Richtlinien

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung, den Praktiken dieser Website oder Ihrem Umgang mit dieser Website haben, können Sie uns unter [email protected] kontaktieren.

 

Aktualisiert August 2025

ADJEKTIVER TEXT

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Curabitur ligula risus, tempor a metus rutrum, feugiat ultrices risus. Mauris aliquam enim sit amet lacus venenatis, eu luctus diam commodo. Nam vel pellentesque metus. Donec in sapien ipsum.

Pellentesque congue interdum nulla quis malesuada. Suspendisse diam est, venenatis ut maximus et, tristique nec nunc. Aenean sit amet turpis id magna consequat pharetra.

Ut laoreet orci a est sodales, ac sodales nisl iaculis. Die Klasse ist in der Lage, sich stillschweigend an die litoratische Zeit zu wenden, um uns zu unterhalten, und zwar durch inceptos himenaeos. Nunc pretium quam a lobortis tempus. Proin vitae suscipit justo. Morbi sed viverra lectus. Vestibulum maximus urna quis ex suscipit, at porttitor turpis pulvinar. Quisque enim velit, tincidunt ac tempus ac, accumsan eget nibh. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In hendrerit egestas faucibus.

 
Pfeil rechts
Deutsch (Schweiz)
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.