Jeder Dollar entspricht bis zum 31. Dezember bis zu $50.000! Geben Sie heute.
Unser SpeakUp®-Mechanismus
Nonviolent Peaceforce-Logo mit blauem PunktSpenden

Publikationsbibliothek 

Typ

Thema

Sprache

Region

Land

Titelseite: Traumaheilung für IS-betroffene Gemeinden im Irak ist der Schlüssel für dauerhaften Frieden

Januar 2025

Traumaheilung für vom IS betroffene Gemeinden im Irak: Schlüssel für dauerhaften Frieden

Programmübersicht

Das Erbe der Traumata im Irak, insbesondere in Ninive nach der Besetzung durch den IS, behindert weiterhin den sozialen Zusammenhalt und den Friedensaufbau. Ungelöste Traumata befeuern Gewaltkreisläufe, wodurch die psychische Gesundheit zu einem kritischen Problem wird. Die Behandlung von Traumata ist für die Erholung der Gemeinschaft, Versöhnung und nachhaltigen Frieden von entscheidender Bedeutung. Lokal geführte Initiativen spielen eine Schlüsselrolle bei der Überbrückung von Lücken in den Stabilisierungsbemühungen des Irak und bei der Gewährleistung der Wirksamkeit des Humanitären-Entwicklungs-Friedens-Nexus (HDP). Das Engagement von NP auf Gemeindeebene hat sich oft als wirkungsvoll bei der Förderung von Heilung und Widerstandsfähigkeit erwiesen.

Stichworte: Sozialer Zusammenhalt
Irak
Naher Osten
Titelseite von „Snapshot on Extortion in South Mosul, Iraq“ – der Titel wird mit einem Bild einer öffentlichen Veranstaltung aus dem Irak gezeigt. Ein Mann steht an einem Podium, hinter ihm ein Banner.

Oktober 2024

Momentaufnahme: Online-Erpressung in Süd-Mossul, Irak

Programmübersicht

Online-Erpressung in Südmossul stellt eine erhebliche Bedrohung für die Sicherheit und das Wohlergehen von Frauen und Mädchen dar. Bei dieser schädlichen Praxis werden Personen unter Androhung von Rufschädigung zur Bereitstellung von Geld oder sexuellen Gefälligkeiten gezwungen, was zu schweren emotionalen und psychischen Belastungen und Gewaltrisiken führt. Die Auswirkungen werden noch verstärkt durch kulturelle und soziale Normen im Zusammenhang mit der Familienehre, die Personen davon abhalten können, Hilfe zu suchen oder Missbrauch zu melden, was ihre Isolation verstärkt. Dieser Überblick skizziert den aktuellen Kontext, die Herausforderungen bei der Reaktion auf das Problem und bietet Empfehlungen für eine bessere Bekämpfung der Online-Erpressung von Frauen und Mädchen in Südmossul.

Stichworte: DigitalesGeschlechterfrieden und -sicherheitPrävention und Reaktion auf SGBV
Irak
Naher Osten
Frieden, Schutz und die Wahlen: Lehren aus den irakischen Provinzwahlen 2023: Mitglieder der örtlichen Gemeinde bearbeiten an einem langen Tisch ihre Wahlunterlagen.

Juni 2024

Frieden, Schutz und die Wahlen: Lehren aus den irakischen Provinzwahlen 2023

Programmübersicht

Die irakischen Provinzwahlen vom 18. Dezember 2023 markierten einen entscheidenden Wendepunkt auf dem Weg des Landes zur Demokratie. Es waren die ersten Provinzwahlen seit über einem Jahrzehnt und boten eine wichtige Gelegenheit, demokratische Prinzipien wiederherzustellen und zu stärken und die Wünsche der irakischen Wähler zu verstehen. Darüber hinaus sind die Wahlen 2023 ein bedeutendes Ereignis für die Gestaltung der politischen Landschaft für die nächsten vier Jahre, da die Gewählten die Kontrolle über die lokale Regierungsführung und die Befugnis erhalten, Provinzgouverneure zu wählen. Sie sind ein wichtiger Vorläufer für die für 2025 geplanten Parlamentswahlen. Die Auswirkungen auf die Friedensbemühungen, den Schutz der Zivilbevölkerung und die politische Zukunft des Irak werden wahrscheinlich weitreichend sein – auf Provinz-, Landes- und Regionalebene.

Stichworte: Öffentliche Räume und Wahlen
Irak
Naher Osten
Unbewaffneter Zivilschutz in der Praxis 2022

2022

Gewaltzyklen unterbrechen Unbewaffneter Zivilistenschutz in der Praxis 2022

Programmübersicht

In diesem neuen Bericht teilen wir Geschichten über unseren menschenzentrierten Ansatz zum Schutz von Zivilisten und was das in der Praxis bedeutet. Anhand von Beispielen aus der Ukraine, Myanmar, Sudan, Südsudan, Irak, den Philippinen und den Vereinigten Staaten beschreibt der Bericht Initiativen, die von lokalen Gemeinschaften und NP im Jahr 2022 ergriffen wurden, um Gewaltzyklen zu unterbrechen.

Stichworte: Waffenstillstand und FriedensprozesseHumanitäre NothilfeSozialer ZusammenhaltFrauen, Frieden und SicherheitJugend Frieden & Sicherheit
IrakBurmaPhilippinenSüdsudanSudanUkraineVereinigte Staaten
Global
Blaues Banner oben und Vorschau auf zwei Textspalten. Erste Seite der Fallstudie.

Januar 2023

Abbau von Spannungen zwischen Gemeindemitgliedern und Pflichtträgern

Fallstudie

Ein Rückblick auf die Arbeit von NP im Dorf Hardan, Distrikt Sinjar, im Jahr 2022: NP begann im Mai 2022 mit dem Engagement in Hardan, um wachsende Spannungen mit dem Potenzial für eine weitere Eskalation innerhalb der Gemeinde anzugehen. Gemeindemitglieder begannen, NP mitzuteilen, dass die Spannungen hauptsächlich bei der Verteilung von Dienstleistungen, Gütern und Infrastruktur entstanden und auf wahrgenommene und tatsächliche Machtungleichheiten zwischen und innerhalb der Gemeinden zurückzuführen waren. Im Bewusstsein, dass ähnliche Spannungen in anderen Gebieten des Distrikts Sinjar zu Gewaltandrohungen geführt hatten, begann NP mit einem proaktiven Engagement, um diese Situationen zu deeskalieren und die Fähigkeit der Gemeindemitglieder zu stärken, Schutzbedenken auszuräumen.

Stichworte: Geschlechterfrieden und -sicherheitSozialer ZusammenhaltFrauen, Frieden und SicherheitJugend Frieden & Sicherheit
Irak
Naher Osten
Text: Lücke in der formalen Bildung im Irak – Bildungskonsortium des Irak. Logos der ECI-Mitglieder: Norwegischer Flüchtlingsrat, Save the Children, Mercy Corps und NP. Bild von Kindern in einer Schule.

Dezember 2021

Lücken in der formalen Bildung im Irak

Forschungsbericht

Eine vom irakischen Bildungskonsortium (ECI) – dem der Norwegische Flüchtlingsrat, Save the Children, Mercy Corps und NP angehören – durchgeführte Forschungsstudie hat in sechs Gouvernoraten Bereiche identifiziert, in denen die Bildungsinfrastruktur, das Personal und die Wiedereingliederung der Schüler in das staatliche System verbessert werden müssen.

Stichworte: Bildungssicherheit
Irak
Naher Osten
Pfeil rechts
Deutsch (Schweiz)
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.