Jeder Dollar entspricht bis zum 31. Dezember bis zu $50.000! Geben Sie heute.
Unser SpeakUp®-Mechanismus
Nonviolent Peaceforce-Logo mit blauem PunktSpenden

Publikationsbibliothek 

Typ

Thema

Sprache

Region

Land

Anhaltende Unterstützung: Renk, Südsudan

Januar 2024

Anhaltende Unterstützung: Renk, Südsudan

Programmübersicht

Während sich der Konflikt im Sudan nach Süden ausbreitet, eskalieren die verheerenden Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung weiter und zwingen die Menschen, im Südsudan Zuflucht zu suchen. Dies führt zu einer enormen Belastung der Ressourcen, insbesondere im Kreis Renk, der für die Mehrheit der Vertriebenen der erste Ankunftsort ist. Da keine politische Lösung des Konflikts in Sicht ist, müssen die Entscheidungsträger die Bedürfnisse identifizieren und priorisieren, um weiterhin die Hunderttausenden von Menschen unterstützen zu können, die dringend grundlegende Dienstleistungen benötigen.

Stichworte: ZwangsvertreibungHumanitäre NothilfePrävention und Reaktion auf SGBVSozialer Zusammenhalt
SüdsudanSudan
Afrika
Vollständiges Logo: Text von „Nonviolent Peaceforce“ mit einem Kreis hinter „Peace“

Dezember 2023

Fallstudien zum unbewaffneten Schutz der Zivilbevölkerung: Klima, Konflikt und zivilgesellschaftlicher Schutz

Angesichts der komplexen Herausforderungen, die sich aus der Kombination von Klimawandel und Konflikten ergeben, untersucht dieser Bericht die Anwendung des unbewaffneten Zivilschutzes als strategischen Ansatz. Die unten dargestellten Fallstudien untersuchen Fälle, in denen von der Gemeinschaft geleitete Initiativen Schwachstellen, die sich aus dem Zusammenspiel von Klima- und Konfliktdynamik ergeben, wirksam angegangen sind, einschließlich der Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft. Dieser Bericht erkennt den Klimawandel als einen der wichtigsten Treiber aktueller Herausforderungen an und unterstreicht die Notwendigkeit anpassungsfähiger Strategien angesichts sich entwickelnder Bedrohungen. Die Stärkung unserer programmatischen Reaktionen ist eine Priorität für Nonviolent Peaceforce, und wir lernen und wachsen, während sich diese Schnittstelle zwischen Klima und Konflikt verändert und weiterentwickelt. Unser oberstes Ziel ist es, zu friedlichen Lösungen beizutragen, ohne weitere Gewalt anzustiften.

Stichworte: Klima und Konflikte
BurmaPhilippinenSüdsudanSudan
AfrikaAmerikaAsien
Im Transit festgefahren: Malakal und Paloch, Upper Nile State, Südsudan (September/Oktober 2023)

September/Oktober 2023

Auf der Durchreise festgefahren: Malakal und Paloch, Bundesstaat Upper Nile, Südsudan

Programmübersicht

Der anhaltende Konflikt im Sudan hat einen massiven Zustrom von Menschen in den Südsudan ausgelöst, wobei unglaubliche 821 TP3T über den Oberlauf des Nils einreisten. Humanitäre Organisationen und staatliche Stellen haben sich in erster Linie darauf konzentriert, die Weiterreise von Vertriebenen aus den Grenzgebieten zu ihren endgültigen Zielen zu unterstützen, während denjenigen, die an Orten wie Malakal und Paloch auf der Durchreise festsitzen, weniger Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Dieser Bericht enthält drei wichtige Empfehlungen: Er fordert die Integration von Entwicklungs- und Resilienzaufbaumaßnahmen mit Notfallmaßnahmen, eine ausgewogene Verteilung der Dienstleistungen auf die Gemeinden sowie die Förderung einer offenen Kommunikation und Zusammenarbeit mit den betroffenen Gemeinden, um diese komplexen humanitären Herausforderungen wirksam anzugehen.

Stichworte: ZwangsvertreibungHumanitäre NothilfeSozialer Zusammenhalt
SüdsudanSudan
Afrika
Auf der Suche nach Harmonie in schwierigen Situationen: Ein Bericht zur Konfliktsensibilität in Renk, Südsudan (August 2023)

30. August 2023

Auf der Suche nach Harmonie in der Not: Ein Bericht zur Konfliktsensibilität in Renk, Südsudan

Programmübersicht

Der plötzliche Ausbruch des Konflikts im Sudan und das enorme Ausmaß der Vertreibungen waren eine enorme Herausforderung. Angesichts des Ausmaßes der Bedürfnisse und der Anzahl der beteiligten Partner hat die humanitäre Hilfe in Renk insgesamt viele Schwierigkeiten überwunden und positive Fortschritte erzielt. Dieser Bericht hebt vier Bereiche hervor, die in Renk Priorität haben, da die Reaktion von der Nothilfe zu einer längerfristigeren Intervention übergeht: Weiterbewegung, Spannungen und Gewalt zwischen den Gemeinden, Schutz und geschlechtsspezifische Gewalt sowie Zugang zu lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen.

Stichworte: ZwangsvertreibungHumanitäre NothilfePrävention und Reaktion auf SGBVSozialer Zusammenhalt
SüdsudanSudan
Afrika
Blitzbericht: Dringender Schutzbedarf und Maßnahmen im Flüchtlingslager Zamzam (Juli 2023)

4. August 2023

Blitzbericht: Dringender Schutzbedarf und Maßnahmen im Flüchtlingslager Zamzam

Programmübersicht

NP arbeitet seit 2021 mit Gemeinden in El Fasher zusammen und setzt Strategien zum Schutz unbewaffneter Zivilisten um. Am 17. Juli führte NPSD eine schnelle Schutzbewertung im Sektor D des Lagers Zamzam durch und sprach dabei mit lokalen Behörden, Frauengruppen, Jugendlichen und IDP-Führern. Die Diskussionen konzentrierten sich auf die Schutzbedürfnisse und Risiken, denen sowohl kürzlich vertriebene Familien aus Tawila als auch die Gastgemeinden im Lager Zamzam ausgesetzt sind.

Stichworte: ZwangsvertreibungHumanitäre NothilfePrävention und Reaktion auf SGBVFrauen, Frieden und SicherheitJugend Frieden & Sicherheit
SüdsudanSudan
Afrika
Von Konflikt zu Konflikt

27. Juni 2023

Von Konflikt zu Konflikt: Schutzbedarf und Reaktionen im Südsudan während der Sudankrise

Programmübersicht

Dieser Bericht beleuchtet den anhaltenden Schutzbedarf und die Risiken, denen Rückkehrer und Aufnahmegemeinden im Südsudan nach der Sudan-Krise ausgesetzt sind, und unterstreicht die Notwendigkeit dringender und konfliktsensibler Reaktionen auf diesen Bedarf. Diese Reaktionen müssen eine schnelle Ausweitung der Hilfeleistungen für Rückkehrer und Aufnahmegemeinden umfassen; sie umfassen dedizierte Ressourcen für eine ganzheitliche Schutzmaßnahme, die über das Fallmanagement hinausgeht; sie umfassen Investitionen in von der Gemeinde geleitete Mechanismen; und sie müssen der Zivilbevölkerung offen und zugänglich zugängliche Informationen über diese Maßnahmen zur Verfügung stellen.

Stichworte: KinderschutzZwangsvertreibungHumanitäre NothilfePrävention und Reaktion auf SGBVSozialer Zusammenhalt
SüdsudanSudan
Afrika
Blitzbericht: Gewaltsamer Konflikt im Sudan, kein Ende in Sicht (Mai 2023).

30. Mai 2023

Blitzbericht: Gewalttätiger Konflikt im Sudan, kein Ende in Sicht

Programmübersicht

Das Risiko, dass Darfur in eine humanitäre Katastrophe ausartet, ist hoch und wird mit jedem Tag größer. In den kommenden Wochen und Monaten wird sich das Team von NP auf die Durchführung dieser Interventionen konzentrieren.

Stichworte: ZwangsvertreibungHumanitäre Nothilfe
Sudan
Afrika
Momentaufnahme: Bedarf und Reaktionen auf den Schutz der Zivilbevölkerung im Sudan

26. April 2023

Momentaufnahme: Bedarf und Reaktionen auf den Schutz der Zivilbevölkerung im Sudan

Programmübersicht

Die jüngste Eskalation der Kämpfe im Sudan hat neue und bereits bestehende Bedenken hinsichtlich des Schutzes der Zivilbevölkerung aufgeworfen und diese rasch verschärft. Zivilisten sind nicht nur den Auswirkungen aktiver Kämpfe wie Schüssen, Artilleriebeschuss und nicht explodierter Kampfmittel (UXO) ausgesetzt, sondern auch einem erhöhten Risiko sexueller und geschlechtsbezogener Gewalt (SGBV), Vertreibung, Rekrutierung von Kindern sowie Misstrauen und Gewalt zwischen den Gemeinden ausgesetzt. Diese Momentaufnahme verdeutlicht den anhaltenden Schutzbedarf und die Risiken, denen Zivilisten im Sudan ausgesetzt sind, sowie die Notwendigkeit dringender Maßnahmen.

Stichworte: KinderschutzZwangsvertreibungHumanitäre NothilfePrävention und Reaktion auf SGBV
Sudan
Afrika
Unbewaffneter Zivilschutz in der Praxis 2022

2022

Gewaltzyklen unterbrechen Unbewaffneter Zivilistenschutz in der Praxis 2022

Programmübersicht

In diesem neuen Bericht teilen wir Geschichten über unseren menschenzentrierten Ansatz zum Schutz von Zivilisten und was das in der Praxis bedeutet. Anhand von Beispielen aus der Ukraine, Myanmar, Sudan, Südsudan, Irak, den Philippinen und den Vereinigten Staaten beschreibt der Bericht Initiativen, die von lokalen Gemeinschaften und NP im Jahr 2022 ergriffen wurden, um Gewaltzyklen zu unterbrechen.

Stichworte: Waffenstillstand und FriedensprozesseHumanitäre NothilfeSozialer ZusammenhaltFrauen, Frieden und SicherheitJugend Frieden & Sicherheit
IrakBurmaPhilippinenSüdsudanSudanUkraineVereinigte Staaten
Global
Blaues Banner oben und Vorschau auf zwei Textspalten. Erste Seite der Fallstudie.

November 2022

Tarshana, Darfur

Fallstudie

Durch enge Kommunikation und Analyse mit der Gemeinschaft führt NP Sensibilisierungsmaßnahmen zu den Themen Schutz, geschlechtsspezifische Gewalt und friedliche Koexistenz durch, bietet Schulungen zum Schutz der Gemeinschaft und Schutzpatrouillen an, um auf die Herausforderungen zu reagieren, denen die Gemeinschaft in Tarshana gegenübersteht, und um die Sicherheit gefährdeter Gemeinschaften in Tarshana zu verbessern. Gleichzeitig fördert NP gewaltfreie Reaktionen auf Konflikte und stärkt den sozialen Zusammenhalt.

Stichworte: LebensmittelkontrolleGeschlechterfrieden und -sicherheitSozialer ZusammenhaltFrauen, Frieden und Sicherheit
Sudan
Afrika
Pfeil rechts
Deutsch (Schweiz)
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.