Jeder Dollar entspricht bis zum 31. Dezember bis zu $50.000! Geben Sie heute.
Unser SpeakUp®-Mechanismus
Nonviolent Peaceforce-Logo mit blauem PunktSpenden

Publikationsbibliothek 

Typ

Thema

Sprache

Region

Land

Zwei Mitarbeiter mit NP-Abzeichen sind in Wintermäntel eingehüllt und unterhalten sich, während sie eine leere Straße in der Ukraine entlanggehen.

November 2024

Lokalisierung in der Praxis: Umsetzung verantwortungsvoller humanitärer Partnerschaften in der Ukraine

Programmübersicht

In diesem Bericht werden die von NP umgesetzten Programmmaßnahmen vorgestellt, mit denen das Hilfspersonal versucht, die Risikolücken zwischen den Einsatzkräften zu schließen und ihre Auswirkungen auf die asymmetrischen Beziehungen zwischen internationalen und lokalen Akteuren zu bewerten. Dabei wird ermittelt, wo lokale Akteure noch immer unverhältnismäßig hohe Risiken eingehen. Im Laufe der Umsetzung verschiedener Strategien haben NP und unsere Partner lehrreiche Erfahrungen gemacht. Dieser Bericht soll diese Erfahrungen verdeutlichen, damit auch andere Organisationen und Geldgeber daraus lernen können. Wir geben umfassendere Empfehlungen für verantwortungsvolle Partnerschaften zur Umsetzung lokaler humanitärer Hilfsmaßnahmen und zum besseren Schutz der Zivilbevölkerung in der gesamten Ukraine und darüber hinaus.

Stichworte: Humanitäre NothilfeVerantwortungsvolle Partnerschaften
Ukraine
Europa
Gefährliche Reisen: Schutzrisiken und Maßnahmen für ukrainische Bürger, die aus den von Russland besetzten Gebieten zurückkehren

18. März 2024

Gefährliche Reisen: Schutzrisiken und Maßnahmen für ukrainische Bürger, die aus den von Russland besetzten Gebieten zurückkehren

Programmübersicht

Die Bewegung aus der russisch besetzten Ukraine in ukrainisch kontrollierte Gebiete bringt zahlreiche Schutzrisiken mit sich, da die Menschen durch stark vom Konflikt betroffene Regionen und nach Russland reisen und mindestens zwei Sicherheitskontrollen unterzogen werden, bevor sie über den Grenzübergang Kolotilovka (RU)-Pokrovka (UA) in die ukrainische Region Sumy einreisen. Die ukrainische Regierung, nationale und internationale humanitäre Organisationen, zivilgesellschaftliche Gruppen und internationale Geldgeber können mehrere Schritte unternehmen, um besser auf die Schutzrisiken und Herausforderungen zu reagieren, denen Ukrainer bei ihrer Rückkehr aus den besetzten Gebieten gegenüberstehen.

Stichworte: ZwangsvertreibungHumanitäre NothilfeSozialer Zusammenhalt
Ukraine
Europa
Obligatorische Evakuierung von Zivilisten in der Oblast Cherson: Notfallreaktion. Foto vom Rücksitz eines Autos aufgenommen, zeigt die Fahrt auf einer Straße

September 2023

Obligatorische Evakuierung von Zivilisten in der Oblast Cherson: Notfallreaktion

Fallstudie

Am 21. und 22. September unterstützte das Team der Nonviolent Peaceforce (NP) die Evakuierung von Zivilisten aus Dar'ivka Hromada. Am 21. erhielt NP einen Anruf von einer Anlaufstelle in Mykil's'ke, wonach zwei Familien nach einer schrecklichen Nacht mit ständigem und schwerem Beschuss durch die RF evakuiert werden müssten. NP unterstützte die Evakuierung in Zusammenarbeit mit SylniBoVilni, einem lokalen Freiwilligenkollektiv.

Stichworte: ZwangsvertreibungHumanitäre Nothilfe
Ukraine
Europa
Schutzbedarf und Reaktionen in deokkulten und Frontgebieten in der Oblast Donezk, Ukraine

31. August 2023

Schutzbedarf und Reaktionen in deokkulten und Frontgebieten in der Oblast Donezk, Ukraine

Programmübersicht

NP besuchte vom 10. bis 19. August 2023 die Oblast Donezk, um eine schnelle Einschätzung der Bedürfnisse und Sorgen der Zivilbevölkerung in den befreiten und an der Front gelegenen Gebieten unter der Kontrolle der ukrainischen Regierung (GCA) vorzunehmen. Das NP-Team sprach mit lokalen und regionalen zivil-militärischen Behörden in der Stadt Kramatorsk und Umgebung, nationalen NGOs, einer Wohltätigkeitsstiftung sowie lokalen und internationalen Freiwilligen, die sich in der gesamten Oblast um die vom Krieg betroffene Bevölkerung kümmern. Das NP-Team besuchte auch die befreiten und an der Front gelegenen Hromadas Swjatohirska und Lymanska und sprach mit lokalen Behörden und Gemeindemitgliedern, darunter Rückkehrern. Dieser Bericht enthält keine Informationen zu Schutzbedenken und der humanitären Lage in den Gebieten der Oblast Donezk, die derzeit von russischen Streitkräften besetzt sind und zu denen der Zugang weiterhin eingeschränkt ist.

Stichworte: ZwangsvertreibungHumanitäre Nothilfe
Ukraine
Europa
Schutzbedarf und Reaktionen der Zivilbevölkerung am Kakhova-Staudamm

22. Juni 2023

Schutzbedarf und Reaktionen der Zivilbevölkerung am Kakhovka-Staudamm

Programmübersicht

Dieser Bericht gibt einen Überblick über die wichtigsten Bedürfnisse, Sorgen, Reaktionen und Empfehlungen zum Schutz der Zivilbevölkerung im Zusammenhang mit dem Angriff auf den Staudamm von Nowa Kachowka und dessen Einsturz. Dabei werden sowohl die kurz- als auch die langfristigen Folgen für die Zivilbevölkerung sowie die Notwendigkeit umfassender humanitärer Maßnahmen hervorgehoben.

Stichworte: ZwangsvertreibungHumanitäre Nothilfe
Ukraine
Europa
VERANTWORTLICHER PAR T NE R SH I PS? RISIKO, SCHUTZ UND LOKALER AKTOR SINTHE UKR AI NE HUMANI T AR I AN ANTWORT MAI 2023

30. Mai 2023

Verantwortungsvolle Partnerschaften? Risiko, Schutz und lokale Akteure bei der humanitären Hilfe in der Ukraine

Programmübersicht

In diesem Bericht werden die operativen Risiken und Schutzmaßnahmen bei Einsätzen an der Front beschrieben und praktische Möglichkeiten aufgezeigt, wie man im Rahmen der humanitären Hilfe in der Ukraine verantwortungsvoll mit lokalen Akteuren zusammenarbeiten kann.

Stichworte: ZwangsvertreibungHumanitäre NothilfeVerantwortungsvolle Partnerschaften
Ukraine
Europa
Unbewaffneter Zivilschutz in der Praxis 2022

2022

Gewaltzyklen unterbrechen Unbewaffneter Zivilistenschutz in der Praxis 2022

Programmübersicht

In diesem neuen Bericht teilen wir Geschichten über unseren menschenzentrierten Ansatz zum Schutz von Zivilisten und was das in der Praxis bedeutet. Anhand von Beispielen aus der Ukraine, Myanmar, Sudan, Südsudan, Irak, den Philippinen und den Vereinigten Staaten beschreibt der Bericht Initiativen, die von lokalen Gemeinschaften und NP im Jahr 2022 ergriffen wurden, um Gewaltzyklen zu unterbrechen.

Stichworte: Waffenstillstand und FriedensprozesseHumanitäre NothilfeSozialer ZusammenhaltFrauen, Frieden und SicherheitJugend Frieden & Sicherheit
IrakBurmaPhilippinenSüdsudanSudanUkraineVereinigte Staaten
Global
Ein Jahr nach Beginn der erneuten russischen Militäroffensive in der Ukraine: Schutzbedarf und Reaktionen der Zivilbevölkerung in deokkulten Gebieten und an den Frontlinien

24. Februar 2023

Ein Jahr nach Beginn der erneuten russischen Militäroffensive in der Ukraine: Schutzbedarf und Reaktionen der Zivilbevölkerung in deokkulten Gebieten und an den Frontlinien

Programmübersicht

Diese Momentaufnahme basiert auf der laufenden Überwachung der Bedürfnisse und Sorgen der Zivilbevölkerung in den befreiten Frontgebieten im Süden und Norden der Ukraine durch die Nonviolent Peaceforce Ukraine (NPUA) sowie auf einer früheren Schutzbewertung in Cherson, Mykolajiw und Charkiw, wo die NPUA mit einer festen Präsenz vertreten ist und unbewaffneten Schutz für die Zivilbevölkerung bietet, darunter auch lokale Freiwilligengruppen.

Stichworte: ZwangsvertreibungHumanitäre Nothilfe
Ukraine
Europa
Kherson Snapshot-Update

5. Dezember 2022

Kherson Snapshot-Update

Programmübersicht

Seit die Ukraine im November 2022 die Kontrolle über die Stadt Cherson und die umliegenden Gebiete zurückerlangt hat, haben Zivilisten, die monatelang unter russischer Besatzung gelitten haben, nun mehr Bewegungsfreiheit. Viele ziehen in Gebiete mit besserer Infrastruktur und Dienstleistungen, weiter weg von der Frontlinie. Diese Momentaufnahme zeigt Schutzbedenken und Reaktionen im Zusammenhang mit Zivilbewegungen in der Oblast Cherson. Die Nonviolent Peaceforce ist in der Stadt Cherson präsent und bietet Zivilisten in wichtigen Transitgebieten, darunter Odessa und Mykolajiw, unbewaffneten Schutz.

Stichworte: ZwangsvertreibungHumanitäre Nothilfe
Ukraine
Europa
KHERSON-SCHNELLE BEWERTUNG

30. November 2022

Kherson Rapid Assessment

Programmübersicht

Am 11. November räumten ukrainische Streitkräfte nach Monaten der Kämpfe und Besetzung 41 Siedlungen, darunter die Stadt Cherson. Anschließend führte die Nonviolent Peaceforce Ukraine eine zweitägige schnelle Schutzbewertung durch, um Bedenken hinsichtlich des Schutzes der Zivilbevölkerung zu identifizieren und den dringendsten humanitären Bedarf in den neu geräumten Gebieten zu analysieren.

Stichworte: ZwangsvertreibungHumanitäre Nothilfe
Ukraine
Europa
Pfeil rechts
Deutsch (Schweiz)
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.