Thailand

Das Schutzbedürfnis in Thailand
Der Konflikt zwischen die Regierung von Thailand und verschiedene malaiische Separatistengruppen in Pattani können bis vor mehr als einem Jahrhundert zurückverfolgt werden, als das Volk der Pattani gewaltsam in die thailändische Kultur assimiliert wurde. Das Thailändisch Regierung und malaiisch Seit 2013 führen separatistische Gruppen immer wieder Friedensgespräche. WOmen werden oft nicht in hochrangige Diskussionen einbezogen, lokale Gruppen sind ihnen gegenüber misstrauisch– und wie sich das auf den Frieden in Südthailand auswirkt.
Thailand cgeht weiter die destabilisierende Wirkung spüren die Situation bei benachbart Myanmar: EINTeil from Binnenvertreibung innerhalb Myanmars, Thier könnten bis zu 30 sein,000 Asylsuchende über die Grenze hinein Thailand die ohne Unsicherheit konfrontiert sind offiziellen Status und die ständige Haftgefahr.
NPs Arbeit in Thailand
Unsere Arbeit in Thailand begann 2015, als NP gemeinsam mit den Rotary Clubs St. Paul (Minnesota, USA) und Khuanlang-Hatyai (Thailand) drei Workshops zum Thema ziviles Engagement in Friedensprozessen veranstaltete. Durch diese Workshops vertieften sich unsere Beziehungen zu Thailand. NP engagiert sich weiterhin für den Schutz der Zivilbevölkerung, die Stärkung der Rolle der Frau, die psychosoziale Unterstützung und die gemeinsame Forschung und arbeitet dabei eng mit lokalen und regionalen Partnern zusammen.
Verbesserung der Schutzkapazität:NP veranstaltet Schulungs- und Vortragsreihe zum unbewaffneten Zivilschutz (UCP). Seit 2016 arbeitet NP in Südthailand, insbesondere in Yala, Pattani, Natathiwat und Songkhla. Gemeinsam mit dem lokalen Partner Duayjai Group bietet NP Schulungen und Vorträge zum Thema UCP an. Gemeinsam mit Duajay unterstützt NP die lokale Menschenrechtsbeobachtung in den vier südlichen Grenzprovinzen.
Frauenfrieden und Sicherheit (WPS): NP Philippinen hat erleichtert Forschung zu UCP-Möglichkeiten und Entwicklung von Zivilschutzleitlinien. Ein Highlight: Von 2023 bis 2025 das Regionales Zentrum für Sozialwissenschaften und nachhaltige Entwicklung (RCSD)und NP Myanmar erkundet UCP Praktiken und Schwachstellen, denen myanmarische Flüchtlinge in Chiang Mai und Mae Sot ausgesetzt sind.
Die Zukunft der Arbeit von NP in Thailand
In Südthailand wird NP von Frauen geführte Projekte unterstützen Gruppen auf Gewalt Überwachung und Berichterstattung, AnbieterRehabilitationsunterstützung zu Folter und Gewalt Überlebende, und Arbeit mit gewaltgefährdeten Jugendlichen oder Rekrutierung für bewaffnete Gruppen-insbesondere, von ichMehr Raum für die Förderung junger Menschen Menschenrechte und Friedensprozess.
In Nordthailand, NP Wille Unterstützung diese derzeit auf der Suche nach vorübergehenden Unterkünften in der Thai-Myanmar Grenzregion von verbindet sie mit Notversorgung und Schutz, sowie psychische Überlebensfähigkeiten.

„Frieden ist eher ein Prozess als ein Ziel. Wir müssen bedenken, dass der Aufbau von Frieden den Aufbau von Vertrauen als Kern hat."
Machen Sie jetzt ein Geschenk
