Das Recht auf Frieden: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Im Juli 2016 empfahl der Menschenrechtsrat (HRC) der Vereinten Nationen in Genf der Generalversammlung (UNGA), eine Erklärung zum Recht auf Frieden zu verabschieden, was am 19. Dezember 2016 von einer Mehrheit seiner Mitgliedstaaten angenommen wurde.
Die Erklärung zum Recht auf Frieden lädt alle Beteiligten ein, sich bei ihren Aktivitäten an der Anerkennung der großen Bedeutung von Toleranz, Dialog, Zusammenarbeit und Solidarität zwischen allen Völkern und Nationen der Welt als Mittel zur Förderung des Friedens zu orientieren. Um dieses Ziel zu erreichen, heißt es in der Erklärung, dass die gegenwärtigen Generationen sicherstellen sollten, dass sowohl sie als auch zukünftige Generationen lernen, in Frieden zusammenzuleben, mit dem höchsten Bestreben, künftigen Generationen die Geißel des Krieges zu ersparen.
Dieses Buch schlägt das Recht auf Frieden, Menschenrechte und Entwicklung als Mittel vor, um die Verbindung zwischen den drei Hauptsäulen der Vereinten Nationen zu stärken. Da das Recht auf Leben im Kontext von Krieg und bewaffneten Konflikten massiv verletzt wird, hat die internationale Gemeinschaft dieses Grundrecht in der Erklärung zum Recht auf Frieden von 2016 in Verbindung mit diesen letzteren Vorstellungen ausgearbeitet, um die Lebensbedingungen der Menschheit zu verbessern. Botschafter Christian Guillermet Fernández – Dr. David Fernández Puyana
Dieses Buch, Das Recht auf Frieden: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, zeigt die Fortschritte in der Debatte zu diesem Thema, die Herausforderungen, sich tiefer mit einigen seiner Aspekte zu befassen, aber auch die großen Hoffnungen, den Weg zum Erreichen des Friedens zu stärken. Diese plurinationale, multidisziplinäre, plurikulturelle Reflexion trägt effektiv zum wesentlichen Leitmotiv von UPEACE bei: Wenn Sie Frieden wollen, arbeiten Sie für den Frieden. Und so kann die Welt auf diesem Weg Frieden ohne Grenzen erreichen.
Christian Guillermet Fernández
David Fernández Puyana
Mit der Teilnahme von Miguel Bose
Vollständigen Text lesen hier