fbpx
Jeder Dollar entspricht bis zum 31. Dezember bis zu $50.000! Geben Sie heute.
Unser SpeakUp®-Mechanismus
Nonviolent Peaceforce-Logo mit blauem PunktSpenden

Wie eine junge Lehrerin Schüler in der Region Bangsamoro stärkt

Datum: 4. Dezember 2024


Geschichte von Denise Rafaeli Cadorniga

Im Herzen der Bangsamoro-Region der Philippinen steht Najah Untong, eine 25-jährige Lehrerin und Jugendvertreterin, als Leuchtfeuer der Hoffnung und des Wandels. Ihr inspirierender Weg – von der Überwindung ihrer Schüchternheit bis hin zur führenden Verfechterin von Bildung, Frauenförderung und Frieden – zeigt, wie die richtigen Gelegenheiten das volle Potenzial eines Menschen entfalten können.
Frau mit Kopftuch steht vor dem Raum und schreibt auf eine Tafel.

Als Beobachterin des Frühwarn- und Frühreaktionsprogramms (EWER) und Jugendvertreterin ist Najah nicht nur die Stimme der Jugend, sondern auch ein Vorbild für die Frauen in ihrer Gemeinde. Ihr Engagement, etwas zu bewegen, hat nach wie vor einen nachhaltigen Einfluss auf die Menschen, mit denen sie arbeitet.

In ihrer Reflexion über ihren Glauben an die Macht junger Stimmen, Veränderungen herbeizuführen, sagte Najah:

„Die Jugend von heute weiß vielleicht Dinge, die die (Älteren) vielleicht nicht wissen.“

„Das ist alles, was ich sagen muss, aber ich weiß nicht, was es bedeutet.“ 

Bei einem Workshop steht ein NP-Mitarbeiter vor einem überfüllten Raum voller Menschen, die an Tischen sitzen.
Najah bezeichnet die „Ausbildung von Trainern für von Frauen und Jugendlichen geleitete Gruppen zum Thema Geschlecht, Konflikttransformation, Kultur des Friedens und Gewaltlosigkeit aus islamischer Perspektive“ als einen Wendepunkt auf ihrem Weg.

Training und transformierende Momente

Najah begann 2019 mit der NP-Arbeit. Im Zuge dieser Zusammenarbeit lernte sie Xarifah Sanguila kennen, eine Mitarbeiterin der NP, die ihr das Bangsamoro-Konzept zur Förderung von Frieden und Sicherheit in der Region vorstellte. 

Diese Partnerschaft führte später zu ihrer Beteiligung an mehreren Initiativen, darunter das STRIVE-Projekt, das in Zusammenarbeit mit unserem Partner Pakigdait Inc. umgesetzt wurde. Bis 2022 hatte Najah an über 10 von NP organisierten Schulungen teilgenommen, die ihr dabei halfen, wichtige Fähigkeiten in den Bereichen Konflikttransformation, Gleichstellung der Geschlechter und gewaltfreies Handeln aufzubauen.

Ein simuliertes Konfliktszenario ist ihr noch immer lebhaft in Erinnerung: Ältere Teilnehmer wurden mit jüngeren Teilnehmern gepaart und mussten sich einen Weg ausdenken, wie sie ihren jüngeren Kollegen direkten physischen Schutz bieten könnten. Obwohl die Übung körperlich anstrengend war, lehrte sie Najah die Macht der Einheit und gemeinsamer Ziele – Werte, für die sie sich in ihrer heutigen Arbeit weiterhin einsetzt.

Schüchternheit überwinden, um Gemeinschaften zu inspirieren

Frau mit lila Kopftuch lächelt vor einer alten Tafel in die Kamera.

Najah war immer schüchtern, wenn es darum ging, vor großen Gruppen zu sprechen. Durch die Teilnahme an NPs Schulungen konnte sie ihre Ängste überwinden und Workshops leiten. Es machte ihr Freude, die Schnittpunkte von Frieden, Geschlecht und Gewaltlosigkeit in ihrer Gemeinde anzusprechen. Heute hält Najah nicht nur ehrenamtlich Vorträge, sondern organisiert auch Workshops für ihre Gemeinde.

„Ich bin allen gegenüber schüchtern und stehe gern in der Ecke. Trainings haben einen so großen Einfluss auf mich.“

„Mahiyain ako sa all, gusto ko nasa sulok long ako. Angestrebte Auswirkungen (Trainings) auf ähnliche Weise“

„Ich bin jung, aber ich halte Vorträge vor älteren Menschen und gebe dabei mein Bestes. Ich möchte, dass die Jugend sieht, dass wir schon in jungen Jahren eine Stimme für unsere Gemeinschaft sein können.“

„Ako bata ako, malalaki na't matatanda na yung mga nili-lecture ko pero kinakaya kinakaya rin kasi gusto ko makita ako nga kabatataan na in diesem jungen Alter pwedi na’t sayang maging voice out ng community nila.“ 

Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und der Beteiligung junger Menschen

Trotz ihres jungen Alters hat Najah Führungsrollen in ihrer Gemeinde übernommen und sich für die Beteiligung der Jugend an Entscheidungsprozessen eingesetzt. Als jüngste Mitglied der Bangsamoro Islamic Women Auxiliary Brigade (BIWAB)leitet sie regelmäßig Workshops zum Thema Friedensstiftung und Konfliktlösung. 

Einer der Workshops, die sie leitete, richtete sich an Frauen und Jugendliche. Den Teilnehmerinnen wurden gewaltfreie und friedliche Wege gezeigt, wie man Gemeinschaften aufbauen und gleichzeitig die Grundwerte ihres Glaubens integrieren kann. Najah betonte, wie wichtig es sei, Jugendliche in Diskussionen einzubeziehen, die ihr Leben und ihre Gemeinschaft betreffen. Bisher hat sie mehr als 150 junge Menschen in diesen Sitzungen, um sowohl das Interesse als auch den Wert der Beteiligung junger Menschen an Friedensinitiativen zu demonstrieren.

Najah sitzt neben einer jungen Studentin an Holztischen in einem Gemeinschaftsbereich im Freien. Beide tragen Kopftücher.
Najah nimmt die Hand einer jungen Schülerin, als sie sie zu ihrem Klassenzimmer begleitet.

Neben ihrer Arbeit bei BIWAB engagiert sich Najah für die jüngere Generation, indem sie als Lehrerin und Freiwillige in ihrer örtlichen Kindertagesstätte arbeitet. Als Lehrerin hat sie mehr als 50 Kinder betreut und ihnen geholfen, Lese-, Schreib- und kritisches Denken zu entwickeln. Najah liegt die Bildung sehr am Herzen, insbesondere für Mädchen, die häufig von frühen Kinderehen und Kinderarbeit bedroht sind.

„Heutzutage wird man von der Gesellschaft ignoriert, wenn man keine Bildung hat.“

„Ngayon kasi kung hindi ka edukado, wala eh. Hindi ka nila pinapansin“ 

Nach Angaben des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) sind ca. 12 Millionen Mädchen auf der ganzen Welt werden vor ihrem 18. Lebensjahr verheiratet, und die Philippinen bilden hier keine Ausnahme. Frühe Kinderehen führen häufig dazu, dass Mädchen die Schule abbrechen, was ihre Zukunftschancen einschränkt und den Teufelskreis der Armut verstärkt. Najahs Arbeit ist bei der Bekämpfung dieser Probleme besonders wichtig.

Najahs Engagement hatte einen erheblichen Einfluss auf ihre Gemeinde. Durch ihr Engagement haben mehr als 100 Familien den Wert von Bildung erkannt und die Risiken früher Kinderehen erkannt. Diese Initiativen haben zu einem spürbaren Anstieg der Einschulungsrate von Mädchen geführt. Ein Bericht von UNICEF stellte fest, dass Mädchen, die die Sekundarschule abschließen, dreimal seltener früh heiraten, was die Bedeutung von Bildung zur Verhinderung von Kinderehen unterstreicht. Darüber hinaus hat ihr ihre Arbeit mit NP die Möglichkeit gegeben, ihre Reichweite und ihren Einfluss nicht nur in ihrer örtlichen Gemeinde, sondern auch in der größeren Bangsamoro-Region zu erweitern.

Jugendleiterin Najah steht mit zwei Kindern im Eingang eines Betongebäudes. Ort: Bangsamoro

Nachhaltige Veränderungen schaffen

Najahs Engagement bei NP hat ihr Leben in vielerlei Hinsicht verändert.

„Ich bin eine Frau und stehe für alles.“

„Babae ako at may paninidigan ako sa lahat“

Die Ausbildung und Unterstützung, die sie von NP erhielt, gaben ihr das Selbstvertrauen, sich sowohl als Frau als auch als Jugendaktivistin auszudrücken. Durch NP hat Najah gelernt, dass ihre Stimme zählt und dass sie in ihrer Gemeinde Veränderungen herbeiführen kann, unabhängig von Alter und Geschlecht.

Heute inspiriert Najah weiterhin andere als Lehrerin, Mentorin und Fürsprecherin der Gemeinschaft. Sie setzt sich weiterhin dafür ein, ihre Stimme zu nutzen, um jungen Menschen, insbesondere Frauen, Kraft zu verleihen und ihnen zu helfen, die Herausforderungen zu meistern, denen sie gegenüberstehen. Die Realität auf den Philippinen ist, 1 von 10 Mädchen im Alter von 15 bis 19 Jahren hat bereits ein Kind geboren, oft aufgrund einer frühen Heirat.

Dies ist eine Statistik, die Najah durch Bildung und Fürsprache ändern möchte. Durch ihre Arbeit veranschaulicht Najah das Potenzial von Jugendführung und die Macht der Bildung, Gemeinschaften zu verändern.

* * *

Najah ist eine von vielen Nutznießerinnen und Schulungsteilnehmerinnen des Women-STRIVE-Projekts 2.0 oder „Women Supporting the Transformation and Institutionalization of Local Initiatives on Violent Extremism“. Finanziert vom australischen Außen- und Handelsministerium (DFAT). Das Women-STRIVE-Projekt wird in den Provinzen Basilan und Lanao del Norte in Partnerschaft mit Pakigdait Inc. oder Pakigdait Alang sa Pag-Amoma sa Kalinaw durchgeführt und trägt zur Prävention und Bekämpfung von gewalttätigem Extremismus bei, indem Frauen beim lokalen Friedensaufbau, der gemeindebasierten Konflikttransformation und der Friedensarbeit in Gemeinden gestärkt werden.

Sie können Zivilisten schützen, die in gewalttätigen Konflikten leben oder vor ihnen fliehen. Ihr Beitrag wird die Reaktion der Welt auf Konflikte verändern.
Pfeil rechts
Deutsch (Schweiz)