Jeder Dollar entspricht bis zum 31. Dezember bis zu $50.000! Geben Sie heute.
Unser SpeakUp®-Mechanismus
Nonviolent Peaceforce-Logo mit blauem PunktSpenden

Publikationsbibliothek 

Typ

Thema

Sprache

Region

Land

Januar 2024

Unterbrechung der Bandengewalt: Lehren aus dem Flüchtlingslager Juba

Fallstudie

Gewalt zwischen Gruppen und Banden ist ein großes Problem für die südsudanesischen Gemeinden, insbesondere für diejenigen, die in Binnenvertriebenenlagern leben. Nach dem Abzug der UN-Mission im Südsudan als Sicherheitsakteur aus den Standorten seit 2020 sind Jugendgruppen – die sich selbst als Banden bezeichnen – in größerer Zahl entstanden und zu einem großen Sicherheitsrisiko für die Gemeinden geworden. Gewalt, darunter körperliche Angriffe mit Verletzungen und Todesfällen, Vergewaltigung und sexuelle Gewalt, Plünderungen und andere Formen der Belästigung, haben zugenommen, da die Banden an Mitgliederzahl und Stärke gewonnen haben.

Stichworte: Jugend Frieden & Sicherheit
Südsudan
Afrika
Obligatorische Evakuierung von Zivilisten in der Oblast Cherson: Notfallreaktion. Foto vom Rücksitz eines Autos aufgenommen, zeigt die Fahrt auf einer Straße

September 2023

Obligatorische Evakuierung von Zivilisten in der Oblast Cherson: Notfallreaktion

Fallstudie

Am 21. und 22. September unterstützte das Team der Nonviolent Peaceforce (NP) die Evakuierung von Zivilisten aus Dar'ivka Hromada. Am 21. erhielt NP einen Anruf von einer Anlaufstelle in Mykil's'ke, wonach zwei Familien nach einer schrecklichen Nacht mit ständigem und schwerem Beschuss durch die RF evakuiert werden müssten. NP unterstützte die Evakuierung in Zusammenarbeit mit SylniBoVilni, einem lokalen Freiwilligenkollektiv.

Stichworte: ZwangsvertreibungHumanitäre Nothilfe
Ukraine
Europa
Blaues Banner oben und Vorschau auf zwei Textspalten. Erste Seite der Fallstudie.

Januar 2023

Abbau von Spannungen zwischen Gemeindemitgliedern und Pflichtträgern

Fallstudie

Ein Rückblick auf die Arbeit von NP im Dorf Hardan, Distrikt Sinjar, im Jahr 2022: NP begann im Mai 2022 mit dem Engagement in Hardan, um wachsende Spannungen mit dem Potenzial für eine weitere Eskalation innerhalb der Gemeinde anzugehen. Gemeindemitglieder begannen, NP mitzuteilen, dass die Spannungen hauptsächlich bei der Verteilung von Dienstleistungen, Gütern und Infrastruktur entstanden und auf wahrgenommene und tatsächliche Machtungleichheiten zwischen und innerhalb der Gemeinden zurückzuführen waren. Im Bewusstsein, dass ähnliche Spannungen in anderen Gebieten des Distrikts Sinjar zu Gewaltandrohungen geführt hatten, begann NP mit einem proaktiven Engagement, um diese Situationen zu deeskalieren und die Fähigkeit der Gemeindemitglieder zu stärken, Schutzbedenken auszuräumen.

Stichworte: Geschlechterfrieden und -sicherheitSozialer ZusammenhaltFrauen, Frieden und SicherheitJugend Frieden & Sicherheit
Irak
Naher Osten
Blaues Banner oben und Vorschau auf zwei Textspalten. Erste Seite der Fallstudie.

November 2022

Tarshana, Darfur

Fallstudie

Durch enge Kommunikation und Analyse mit der Gemeinschaft führt NP Sensibilisierungsmaßnahmen zu den Themen Schutz, geschlechtsspezifische Gewalt und friedliche Koexistenz durch, bietet Schulungen zum Schutz der Gemeinschaft und Schutzpatrouillen an, um auf die Herausforderungen zu reagieren, denen die Gemeinschaft in Tarshana gegenübersteht, und um die Sicherheit gefährdeter Gemeinschaften in Tarshana zu verbessern. Gleichzeitig fördert NP gewaltfreie Reaktionen auf Konflikte und stärkt den sozialen Zusammenhalt.

Stichworte: LebensmittelkontrolleGeschlechterfrieden und -sicherheitSozialer ZusammenhaltFrauen, Frieden und Sicherheit
Sudan
Afrika
Titelseite der Fallstudie mit NP-Logo

Februar 2020

Schaffung eines sicheren Zugangs zu Hilfsangeboten für Überlebende geschlechtsspezifischer Gewalt in Leer

Fallstudie

Trotz der natürlichen Einschränkungen, die die Arbeit als mobiles Team mit sich bringt (d. h. ohne festen Standort in Leer), gelang es dem SU-Team im Laufe einer Reihe von Besuchen, einen Überweisungspfad für SGBV-Überlebende im Landkreis Leer einzurichten und zu stärken.

Stichworte: Prävention und Reaktion auf SGBV
Südsudan
Afrika
Blaues Banner oben und Vorschau auf zwei Textspalten. Erste Seite der Fallstudie.

November 2019

Prävention geschlechtsspezifischer Gewalt durch Schutzpräsenz im Gebiet Sikasi

Fallstudie

Sikasi, ein Gebiet, das außerhalb des POC Bentiu beginnt und sich etwa 10 km nördlich des POC erstreckt, wird täglich von etwa 300 Menschen besucht. Bewohner des Dorfes Sikasi, des POC Bentiu und von Rubkona kommen nach Sikasi, um Feuerholz zu sammeln und Holzkohle herzustellen. Aufgrund der Isolation und der starken Militärpräsenz sind Zivilisten, insbesondere Frauen und Kinder, häufig geschlechtsspezifischer Gewalt ausgesetzt.

Stichworte: Prävention und Reaktion auf SGBV
Südsudan
Afrika
„Fallstudien zum Schutz unbewaffneter Zivilisten, März 2016“ und NP-Logo. Auf dem Foto sind Menschen zu sehen, die mit Nahrung und Wasser ein Flüchtlingslager verlassen.

März 2016

Fallstudien zum unbewaffneten Schutz der Zivilbevölkerung

Fallstudie

Fallstudien zum unbewaffneten Schutz der Zivilbevölkerung (UCP) im Südsudan, Sri Lanka, Kolumbien, Guatemala, den Philippinen und Papua.

Stichworte: Waffenstillstand und FriedensprozesseZwangsvertreibungHumanitäre NothilfeFrauen, Frieden und Sicherheit
KolumbienGuatemalaIndonesienPhilippinenSüdsudan
Global
Standbild aus einer Videopräsentation. Links spricht eine Frau in einem roten Hemd. „NPs Reaktion“ und „NP und lokale Führer haben Sicherheitskräfte organisiert, um auf die Situation zu reagieren“ sind über einem Foto auf dem Bildschirm aufgeführt, auf dem Männer in Militäruniformen im Kreis sprechen.

19. März 2014

Prävention sexueller Gewalt in Notfällen: Fallstudie Südsudan

Fallstudie

Vor der NP-Präsenz gab es etwa 150 Berichte über Gewalt pro Monat, im Monat nach der Umsetzung der NP-Strategien gab es null Berichte über Gewalt und das blieb so. Die Gewalt war in der Gemeinde vollständig ausgerottet. Eine Frau aus der Gegend sagte: „Als NP hier zu arbeiten begann, änderte sich alles. Vorher hatten wir Angst, unsere Häuser zu verlassen. Jetzt fühlen wir uns sogar sicher, wenn wir um Mitternacht draußen sind und baden.“

Stichworte: Geschlechterfrieden und -sicherheitPrävention und Reaktion auf SGBV
Südsudan
Afrika
"Zwischenstaatlicher Konflikt im Südsudan: Eine Fallstudie zur unbewaffneten zivilen Friedenssicherung"-Titel über einem Bild von Männern in einem Toyota-Truck - Titelseite eines Berichts

10. Oktober 2011

Versöhnungsprozess zwischen Mvolo County und Yirol West County

Fallstudie

Nonviolent Peaceforce spielte eine entscheidende Rolle bei der Lösung eines eskalierenden Konflikts zwischen den Jur-Bauern und den Dinka-Viehzüchtern in den südsudanesischen Landkreisen Mvolo und Yirol West, indem es unbewaffnete Strategien zum Schutz der Zivilbevölkerung einsetzte. Durch Informationsbeschaffung, Dialogförderung und schützende Begleitung trug NP erfolgreich dazu bei, einen Waffenstillstand zu erreichen, Schulen und Krankenhäuser wieder zu öffnen und vertriebene Gemeinschaften zur Rückkehr in ihre Heimat zu ermutigen, wodurch langfristiger Frieden und Stabilität gefördert wurden.

Stichworte: Waffenstillstand und Friedensprozesse
Südsudan
Afrika
Pfeil rechts
Deutsch (Schweiz)
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.