Unbewaffneter Zivilschutz macht die Nachrichten
Die von Nonviolent Peaceforce und 12 anderen internationalen Nichtregierungsorganisationen durchgeführte unbewaffnete Zivilschutzarbeit sickert nun in die öffentliche Ordnung ein.
Anerkennung durch die Vereinten Nationen
Im vergangenen Monat haben die UN-Abteilungen für Friedenssicherungseinsätze, Außendienst und politische Angelegenheiten ihre dreijährige Richtlinie zum Schutz von Kindern bei Friedenseinsätzen der Vereinten Nationen herausgegeben. In diesem Dokument erklärten sie, dass unbewaffneter Zivilschutz von entscheidender Bedeutung sei, und definierten ihn wie folgt:
eine Strategie zum Schutz der Zivilbevölkerung, zur lokalen Gewaltminderung und zur Unterstützung lokaler Friedensinfrastrukturen, in denen unbewaffnete, ausgebildete Zivilisten in Gebieten mit gewaltsamen Konflikten leben und mit der lokalen Zivilgesellschaft zusammenarbeiten. Das hochrangige unabhängige Gremium für Friedenseinsätze empfahl, dass unbewaffnete Ansätze im Vordergrund der Bemühungen der Vereinten Nationen zum Schutz von Zivilisten, einschließlich Kindern, stehen müssen. [1]
Anerkennung durch Deutschland
Nach jahrelanger Organisation durch wegweisende Fürsprecher, darunter Mitglieder von Nonviolent Peaceforce, hat die Bundesregierung einen Abschnitt zum unbewaffneten Zivilschutz in ihre Leitlinien für Krisenprävention und Friedenskonsolidierung aufgenommen:
Die Bundesregierung unterstützt die Weiterentwicklung ziviler Ansätze im Rahmen des R2P*-Konzepts und die Reform der VN-Peacebuilding-Architektur, wie sie vom High-Level Independent Panel on United Nations Peace Operations gefordert wird. Insbesondere unterstützt es die zivile Friedenssicherung als erprobte Methode, um Menschen vor Gewalt und schweren Menschenrechtsverletzungen zu schützen...
* R2P ist ein präventives Prinzip, das eine Reihe von Maßnahmen zur Eindämmung des Risikos von Völkermord, Kriegsverbrechen, ethnischen Säuberungen oder Verbrechen gegen die Menschheit bevor die Straftaten drohen oder geschehen.
Was bedeutet das also für NP?
Anerkennungen wie diese fördern das Konzept und den Glauben an unbewaffnete Ansätze und bieten großartige Möglichkeiten für die Umsetzung und werden wahrscheinlich zu weiteren Finanzierungsmöglichkeiten führen.
Wenn Sie Deutsch lesen, klicken Sie auf den folgenden Link, um die Erklärung zu lesen:
[1] Policy on Child Protection in Peace Operations der Vereinten Nationen, Hauptabteilung Friedenssicherungseinsätze der Vereinten Nationen, Hauptabteilung Feldunterstützung und Hauptabteilung Politische Angelegenheiten, Ref. [2017.11] Juni 2017.