Jeder Dollar entspricht bis zum 31. Dezember bis zu $50.000! Geben Sie heute.
Unser SpeakUp®-Mechanismus
Nonviolent Peaceforce-Logo mit blauem PunktSpenden

Sie ermöglichen Schutz in Rakhine

Datum: 1. März 2023
Eine Person steht vor einem Whiteboard mit roten handgezeichneten Diagrammen und Anmerkungen.
Foto vom Training 2019

Die zunehmenden Kämpfe in Rakhine, Myanmar, haben es für eine lokale humanitäre Organisation* schwierig gemacht, Hilfe zu leisten
Hilfe wie Lebensmittel und andere Grundbedürfnisse. Die humanitäre Organisation wusste, dass sie in ihre Arbeit mehr als nur Hilfe einbeziehen musste – sie musste sich auch mit dem Schutz der Zivilbevölkerung befassen.

Aber sie wussten nicht, wo sie anfangen sollten, also baten sie Nonviolent Peaceforce (NP) um Hilfe. Sie wussten, dass NP Mitarbeiter hat, die aus anderen vom Konflikt betroffenen Staaten in Myanmar stammen und dort gearbeitet haben – und gewaltfreie Methoden anwenden, um Menschen zusammenzubringen, um ihre eigenen Lösungen zu entwickeln, um sich selbst und ihre Gemeinschaften zu schützen.

Als NP begann, mit der örtlichen humanitären Organisation zusammenzuarbeiten, wusste das NP-Team, dass die Zivilisten aus den Townships selbst die besten Leute sein würden, um den Schutzbedarf der Zivilbevölkerung zu beurteilen. Daher rekrutierte NP im Januar 14 freiwillige Helfer aus der Gemeinde und begann mit der Schulung, wie sie die Bedürfnisse ihrer eigenen Gemeinden einschätzen können.

Da wir in einer Gemeinde arbeiteten, in der es im Rakhine-Staat zu interethnischen Spannungen kam, hat NP darauf geachtet, Freiwillige aus allen Gemeinden im Dorf auszubilden – alle Seiten müssen in diesem Prozess vertreten sein, damit der Prozess erfolgreich sein kann.

Die Freiwilligen lernen, dass sie etwas tun können, anstatt darauf zu warten, dass eine Organisation ihren Schutz verbessert.

Sie haben bereits in der Schulung Schutzprobleme festgestellt. Beispielsweise befinden sich viele Familien, die aufgrund gewaltsamer Konflikte vertrieben wurden, jetzt in Lagern oder sind auf mehrere Häuser verteilt. Und geschlechtsspezifische Gewalt ist hinter verschlossenen Türen weit verbreitet.

Aber die Freiwilligen erkennen auch, dass sie Dinge tun können, um sich selbst und andere zu schützen – und es so für die lokale humanitäre Gruppe einfacher zu machen, Hilfe zu leisten.

Und während die Freiwilligen den Schutzbedarf für sich selbst erkennen, erkennen sie auch das Misstrauen zwischen ihren verschiedenen ethnischen Gruppen, obwohl sie alle in denselben Townships leben. Für viele war dies das erste Mal, dass sie die Gelegenheit hatten, im selben Raum zu sein und anderen aus verschiedenen ethnischen Gruppen zuzuhören. Sie konnten Empathie und Wissen aufbauen – sie verließen den Raum mit der Erkenntnis, dass sie alle von demselben Konflikt betroffen sind, auch wenn sie den Raum betraten und sich gegenseitig als Feinde betrachteten.

Vielen Dank, dass Sie an den unbewaffneten Zivilschutz glauben. Ihre Unterstützung ermöglicht Schulungen wie diese auch an schwer zugänglichen Orten wie Rakhine, Myanmar

Sie können Zivilisten schützen, die in gewalttätigen Konflikten leben oder vor ihnen fliehen. Ihr Beitrag wird die Reaktion der Welt auf Konflikte verändern.
Pfeil rechts
Deutsch (Schweiz)
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.