Jeder Dollar entspricht bis zum 31. Dezember bis zu $50.000! Geben Sie heute.
Unser SpeakUp®-Mechanismus
Nonviolent Peaceforce-Logo mit blauem PunktSpenden

Kalaya'an Mendoza spricht im „Hope and Hard Pills“-Podcast über Gewaltlosigkeit, Sicherheit bei Protesten und die Fürsorge der Gemeinschaft

Datum: 17. Februar 2025

Kürzlich führte Kalaya'an Mendoza, Leiter der US-Programme, ein Interview mit André Henry und TRISHES, Gastgeber der Hoffnung und harte Pillen Podcast— eine Sendung, die Gespräche über Rassengerechtigkeit und sozialen Wandel fördert. In dieser Folge erklärt Kalaya'an, wie man Sicherheit in direkte Aktionsaktivismus, wobei marginalisierte Gemeinschaften und Identitäten im Vordergrund stehen. Hier sind einige Ausschnitte aus ihrem Gespräch: 

Gewaltlosigkeit als Strategie

KALAYA'AN MENDOZA: Der Grund, warum ich mich zur Gewaltlosigkeit hingezogen fühle, ist, dass ich selbst gewalttätig bin. Ich habe so viel Wut, und ich empfinde sie als ein Geschenk meiner Vorfahren. Für mich geht es darum, strategisch vorzugehen. Wie können wir den Raum schaffen, damit sich möglichst viele Menschen in der Arbeit wiederfinden? Wie können wir Zugangsbarrieren abbauen, um sie allen Gemeindemitgliedern zugänglich zu machen? 

Als ich in der San Francisco Bay Area aufwuchs, beschäftigten wir uns mit der Black Panther Party. Eine der Erzählungen war: „Oh, die Black Panthers waren mit Waffen unterwegs.“ Ja, und sie hatten ein kostenloses Mittagessenprogramm. Sie bauten die Bevölkerung auf und deckten die unmittelbaren Bedürfnisse auf eine Weise, die den Status quo und die Machtstrukturen der damaligen Zeit direkt bedrohte.

ANDRE HENRY: Ich glaube, dass die Menschen den Gedanken, Waffen zu benutzen, fetischisieren und romantisieren. Ich habe keine moralischen Einwände gegen diese Bewegungen oder gegen unterdrückte Menschen, die sich dafür entscheiden, aber nicht jeder kann sich so beteiligen.

Sicherheit schaffen mit schwarzem und indigenem Feminismus

KALAYA'AN MENDOZA: Ich habe das vor zehn Jahren in Ferguson erlebt: Schwarze Tanten kümmerten sich um die Menschen und sorgten dafür, dass sie in der Dekontamination von Tränengas und Pfefferspray geschult wurden.

In Standing Rock sah ich Verwandte und Anführer der Lakota, Dakota und Nakota wie LaDonna Brave Bull Allard, die deutlich zeigten, wie man in Sachen Sicherheit eine dekolonialisierte Perspektive einnimmt. Wenn es nicht um Macht über, sondern um Macht mit den Menschen geht, und bei der Besetzung der Yamato in Aotearoa, Neuseeland, sah ich Maori-Organisatoren. Gebäudesicherheit an einem Protestort das von der Polizei angegriffen wurde.

Sie fühlten sich als Gemeinschaft immer noch sicher genug, um zu existieren, wo Kinder herumliefen und spielten. Darin liegt etwas Schönes Widerstand gegen die Kolonisierung, die Kolonisierung, die immer noch besteht, wenn wir unsere Sicherheitsansätze, die auf dem schwarzen und indigenen Feminismus basieren, aussprechen und repatriieren.

Wir können nicht zulassen, dass Privilegierte die Strategie diktieren

KALAYA'AN MENDOZA: 2008 war ich Teil einer Gruppe, die zu den Olympischen Spielen nach Peking reiste. Mein Team und ich wurden geschlagen und festgenommen. Mein Fuß wurde gebrochen, mein Rücken verletzt, wir wurden verhört und 24 Stunden lang in Einzelhaft gesteckt. Die Lehre daraus war: Wie können wir in unserer Bewegung tatsächlich eine informierte Zustimmung erreichen, damit Menschen an direkten Aktionen teilnehmen oder sich dagegen entscheiden können?

Denn wir können es nicht zulassen, dass Privilegierte Menschen aus marginalisierten Gruppen die Strategie vorschreiben. Die Einbeziehung von Sicherheit in die Strategie darf nicht erst im Nachhinein erfolgen, sondern muss integriert werden. Denn wenn wir eine sicherere, gerechtere und grünere Welt schaffen wollen, kann dies nicht einfach am Ende des Planungsprozesses geschehen.

Hören Sie sich die ganze Folge an und erfahren Sie mehr über Sicherheit bei Protesten:

Oder hören Sie auf Ihrem bevorzugten Podcast-Player:

Sie können Zivilisten schützen, die in gewalttätigen Konflikten leben oder vor ihnen fliehen. Ihr Beitrag wird die Reaktion der Welt auf Konflikte verändern.
Pfeil rechts
Deutsch (Schweiz)
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.