September 2010 Sudan-Erfahrungsbericht
Nonviolent Peaceforce Sudan Monatlicher Erfahrungsbericht
Die Vorbereitungen für das Unabhängigkeitsreferendum im Südsudan gehen weiter, obwohl der Prozess immer noch von Verwirrung getrübt wird. Der Vorsitzende der Südsudan-Referendumskommission gab kürzlich bekannt, dass die Registrierung der Wähler am 15. November beginnen würde, drei Wochen später als ursprünglich geplant. Der verspätete Beginn des Registrierungsverfahrens gibt der Kommission nun nur noch sechs Wochen Zeit, um die Registrierung im ganzen Land durchzuführen und die Wählerlisten fertigzustellen, und erhöht daher die Wahrscheinlichkeit weiter, dass eine oder beide Seiten das Ergebnis anfechten werden.
Die Bestimmung, wer beim Referendum stimmberechtigt ist, ist äußerst kompliziert, da die Definitionen schlecht definiert sind. 2009 einigten sich die Regierungen des Nord- und Südsudan darauf, dass 60% der Registrierten zur Abstimmung gehen müssen, damit das Ergebnis des Referendums gültig ist. Bei einer solchen Wahlbeteiligung entscheidet die einfache Mehrheit über das Ergebnis. Infolgedessen ist die Berechtigung zur Registrierung zu einem hochgradig politisierten Thema geworden, wobei die von der Sudanesischen Volksbefreiungsbewegung (SPLM) kontrollierte Regierung des Südsudans die Menschen auffordert, sich nur dann zu registrieren, wenn sie beabsichtigen, wählen zu gehen. Es besteht die berechtigte Sorge, dass das Ergebnis des Referendums aufgrund der Unbestimmtheit der Auswahlkriterien angefochten werden könnte. Das Südsudan-Referendumsgesetz besagt, dass eine Person, um sich registrieren zu lassen, nachweisen muss, dass sie einer der indigenen Gemeinschaften des Südsudans angehört oder dass sie ihre Abstammung zu einer der ethnischen Gemeinschaften des Südsudans zurückverfolgen kann , oder dass sie oder ihre Großeltern seit Januar 1956 ununterbrochen im Südsudan ansässig sind.
Da das Gesetz die Begriffe „indigene Gemeinschaft“, „ethnische Gemeinschaft“ oder „ununterbrochen ansässig“ nicht definiert, ist der Spielraum für den Missbrauch dieser Begriffe groß. Diejenigen, denen die Möglichkeit zur Registrierung verweigert wird, können ihren Fall an ihren obersten Chef und dann an die Gerichte verweisen. Die knapper werdende Zeitspanne zwischen dem Beginn des Registrierungsverfahrens und dem Tag der Wahl führt jedoch dazu, dass die Gerichte möglicherweise nicht rechtzeitig reagieren können. Dies könnte dazu führen, dass sich viele entrechtet fühlen.
Trotz dieser Bedenken bleibt die Entschlossenheit des Südens, das Referendum wie geplant voranzutreiben, unverändert. Salva Kiir, der De-facto-Präsident des Südsudan, erklärte öffentlich, dass jede Verzögerung des Referendums zu „gefährlicher Instabilität“ führen würde. Während er sich zurückhielt, zu erklären, dass der Süden eine einseitige Unabhängigkeitserklärung (UDI) abgeben würde, erklärte er, dass der Süden notfalls ein eigenes Referendum abhalten würde, falls Khartum versuchen sollte, die Abstimmung zu verzögern.
Die von der National Congress Party (NCP) geführte Regierung in Khartum hat heftig auf Kiirs Äußerungen reagiert und behauptet, dass sie einen Verstoß gegen die Bestimmungen des Umfassenden Friedensabkommens (CPA) darstellen, das den Bürgerkrieg beendete und die Bedingungen für das Referendum festlegte. Laut CPA müssen sich beide Parteien verpflichten, die Einheit für die Wähler attraktiv zu machen.
Zunehmend gehen Berichte ein, dass sich Truppen der nordsudanesischen Streitkräfte (SAF) und der südsudanesischen Volksbefreiungsarmee (SPLA) auf beiden Seiten der umstrittenen Grenze versammeln. Dies deutet darauf hin, dass sich beide Seiten auf ein bewaffnetes Engagement vorbereiten und das Referendum in diesen entscheidenden Staaten entscheidend destabilisieren könnten.
Die Arbeit des NP-Teams
Friedens- und Versöhnungskonferenz in Yambio
Die Wahlen im April brachten ein überraschendes Ergebnis in Western Equatoria, als die von der SPLM unterstützte Amtsinhaberin Jemma Nunu Kumba zugunsten eines unabhängigen Kandidaten, Joseph Bakosoro, von der Rolle des Gouverneurs verdrängt wurde. Damals wurde befürchtet, dass die Ablehnung des Wunschkandidaten der SPLM zu Gewalt führen würde, und es wurden vereinzelte Vorfälle registriert.
Kurz nach seiner Ernennung zum Gouverneur des Bundesstaates Western Equatoria gab Bakosoro seine Versöhnung mit der SPLM bekannt. Nach ihrem Ausscheiden aus dem Amt in Western Equatoria trat Frau Nunu Kumba eine Stelle als Ministerin für Wohnungswesen und räumliche Planung in der nationalen Regierung des Südsudans an. Trotz Herrn Bakosoros Bekenntnis, sich mit der SPLM versöhnt zu haben, blieben die Spannungen zwischen seinen Unterstützern und denen von Frau Nunu Kumba hoch. Seit den Wahlen haben sich beide Kandidaten konsequent geweigert, sich zu treffen, und es gab viele Berichte über Gewalt, Einschüchterung und Belästigung zwischen rivalisierenden Unterstützergruppen.
Um dieses Problem zusätzlich zu den vielen Grenzstreitigkeiten, die den Staat seit langem plagen, anzugehen, wurde eine Friedens- und Versöhnungskonferenz unter dem Vorsitz des Ministers für soziale Entwicklung einberufen. NP wurde gebeten, zusammen mit einem unserer lokalen Partner, der Mundri Active Youth Association (MAYA), an der Konferenz teilzunehmen. Im Vorfeld der Konferenz waren NP und MAYA gebeten worden, ein Drama vorzubereiten, das die Auswirkungen der Gewalt nach den Wahlen untersuchte. Dieses Drama wurde aufgeführt und sehr gut aufgenommen. Das Team von NP wurde während der gesamten Konferenz regelmäßig konsultiert und gebeten, Beispiele aus ihrer Arbeit vorzustellen, wie die Zivilgesellschaft effektiv für den Frieden arbeiten kann.
Am zweiten Tag der Konferenz wurde deutlich, dass aufgrund des mangelnden Vertrauens und der Gegensätze zwischen dem derzeitigen und dem ehemaligen Gouverneur nur wenige wesentliche Fortschritte erzielt werden würden. In Anbetracht dieser Tatsache wandte sich der Konferenzleiter an das NP-Team und bat es um Ratschläge zur Wiederbelebung des Dialogprozesses. Das Team von NP wurde gefragt, ob es an den Diskussionen zwischen Herrn Bakosoro und Frau Nunu Kumba teilnehmen würde, aber es war der Meinung, dass alle gefundenen Lösungen dauerhafter wären, wenn sie ohne die direkte Intervention externer Akteure erreicht würden. Das Team von NP bietet den beiden daher technische Unterstützung und Beratung und hilft ihnen bei der Vorbereitung vor dem direkten Treffen miteinander.
Aufgrund der Expertise von NP und der Moderation des Vorsitzenden trafen sich die beiden Seiten in Anwesenheit neutraler Parteien. Nach einer langen Diskussion, in der beide Seiten Streitpunkte und Bereiche des Misstrauens zur Sprache brachten, gaben sich Herr Bakosoro und Frau Nunu Kumba die Hand und baten einander um Verzeihung. Am letzten Tag umarmten sie sich öffentlich, um ihren Unterstützern die Fortschritte zu demonstrieren, die während ihrer Diskussion erzielt worden waren. Der auf Ebene der Landeshauptstadt begonnene Dialogprozess wird nun landesweit ausgerollt.
Weitere Community Outreach
Die Außendienstteams von NP haben weiterhin Beziehungen zu lokalen Gemeinden und Beamten aufgebaut, insbesondere in den Landkreisen Mundri East und Mvolo, wo die bevorstehende Trockenzeit traditionell zu einem erhöhten Maß an Gewalt führt, wenn Landwirte mit Viehhaltern über Weidewege und die Nutzung gemeinsamer Weiden kollidieren Ressourcen. Die Teams arbeiten eng mit County Commissioners und anderen Gemeindevorstehern zusammen, um eine Präventivstrategie zu entwickeln, die darauf abzielt, die Auswirkungen der jährlichen Migration abzumildern. Zu diesen präventiven Strategien gehören das Überschreiten der Staatsgrenzen in die Nachbarbezirke Mundri East und Mvolo und der Aufbau von Beziehungen dort, um uneingeschränkte und ungeplante Migrationen zu verhindern.