Jeder Dollar entspricht bis zum 31. Dezember bis zu $50.000! Geben Sie heute.
Unser SpeakUp®-Mechanismus
Nonviolent Peaceforce-Logo mit blauem PunktSpenden

Wir können die Demokratie schützen, ohne der Angst und der Polizeipräsenz nachzugeben

Datum: 7. Juni 2024

Presseclip Originalquelle: Gewaltlosigkeit leben
Auch vorgestellt in: Nation des Wandels | Scheer Post

Angesichts der zunehmenden Einschüchterung von Wählern und der politischen Gewalt ist es an der Zeit, in bewährte gewaltfreie, von Zivilisten geleitete Sicherheitsmaßnahmen zu investieren.

Von Claire Guinta und Das Kalaya'an Mendoza liegt 1,7 km vom Einkaufszentrum Mall of the World entfernt und bietet Unterkünfte mit kostenfreiem WLAN und kostenfreie 

Eine Menge Teilnehmer kniet mit dem Rücken zur Kamera, während sie 2020 an einem Black-Lives-Matter-Protest teilnehmen.

Wahlen sind Brennpunkte politischer Gewalt. Im ganzen Land haben Wählereinschüchterungen und damit verbundene Drohungen in den letzten Wahlperioden zugenommen. In einem besonders extremen Fall – im Swing State Arizona – wurde ein Wähler Berichten zufolge näherte er sich und folgte durch bewaffnete „Bürgerwehrleute“ in taktischer Ausrüstung vor einem Briefkasten während der Zwischenwahlen 2023. Es überrascht nicht, dass die Einschüchterung der Wähler zu einem wachsende Angst bei vielen Wählern, während die USA auf die Wahlen im November zusteuern.

Um die Fehlinformationen aufzuklären, die zu Drohungen und Gewalt führen, haben einige Staatsbeamte Wahlverweigerer tatsächlich aufgefordert, Wahlhelfer oder offizielle Beobachter zu werden. Während die Einladung dazu führte, Berichte, die auf eine Zunahme von Wahlhelfern und Wahlbeobachtern mit Verbindungen zur Wahlverweigerung hinweisenist es nicht klar, ob sich die Meinung geändert hat. Wahlhelfer arbeiten weiterhin Belästigung ausgesetzt sein, wobei einige ihrer Aussagen vor dem Kongress detailliert dargelegt wurden, unter anderem während der Anhörungen am 6. Januar.

Bereits 2020 warnten Wahlexperten vor einer zunehmenden Bedrohung durch Milizen, wie etwa dem vereitelten Entführungsplan gegen Michigans Gouverneurin Gretchen Whitmer. Diese Bedrohung verlagerte sich vor den Zwischenwahlen 2022. wobei „Einzeltäter“ die wahrscheinlicheren Gewalttäter sind – wie man an den Angriffen auf Lee Zeldin und Paul PelosiDies spricht für einen weiteren besorgniserregenden Indikator: eine Zunahme von Drohungen gegen Kandidaten und gewählte Amtsträger

Politische Gewalt führt letztlich auch zu mehr Hassgewalt. Schädliche Trends wie eine anti-LGBTQ+-Rhetorik, Fremdenfeindlichkeit und eine anti-immigrantische Stimmung schädigen den sozialen Zusammenhalt und die demokratische Teilhabe – und wirken sich direkt auf die persönliche Sicherheit vieler aus. Zum Beispiel: Wissenschaftlicher Amerikaner berichtete darüber, wie Anti-LGBTQ+-Rhetorik schürt Gewalt und schafft ein unsicheres Umfeld für LGBTQ+-Personen, insbesondere junge Menschen. Ebenso fördert fremdenfeindliche und einwanderungsfeindliche Rhetorik nicht nur schädliche Politik, sondern stiftet auch zu Gewalt gegen Einwanderer und nicht-weiße Gemeinschaften an. 

Dieses Klima der Feindseligkeit und Angst betrifft alle Aspekte der Gesellschaft, auch Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, für die politische Schlammschlachten zu ernsten Konsequenzen geworden sind. Nehmen wir den Fall der demokratischen Abgeordneten von Michigan, Debbie Dingell, die hat erhalten „feindselige Anrufe, antagonistische Briefe und Morddrohungen“ sowie „Menschen mit Waffen vor meinem Haus“. Sie bezeichnet diese Aktionen als Ausdruck „der Gehässigkeit, Schikane, Wut und Drohungen, die wir heute im ganzen Land erleben.“

Unterdessen sind die jüngsten Maßnahmen gegen öffentliche Räume und Rechte – die sowohl Anstoß als auch Reaktion auf die landesweiten Antikriegsproteste auf den Campussen sind – sind ein Beispiel für politische Gewalt, die über körperliche Auseinandersetzungen hinausgeht. Eine solche Unterdrückung vertieft nur die Polarisierung und untergräbt das demokratische Vertrauen, indem sie die Einschüchterung der Wähler fördert, Drohungen gegen gewählte Amtsträger, Hassreden und andere politische Gewalt. Um die Demokratie zu schützen und die Sicherheit der Gemeinschaft zu fördern, ist es von entscheidender Bedeutung, alternative Wege des Dialogs zu finden und zu verfolgen sowie Raum für gewaltfreie Konflikte zu schaffen.

Mehr als Wahlzettel: Die Gestaltung unserer Gemeinschaft

Trotz der Vermutungen, dass die koordinierten Bemühungen von Hassgruppen seit dem 6. Januar 2021 nachgelassen haben, bleibt die schädliche und gewalttätige Rhetorik dieser Gruppen – und die Bedrohung, die sie für die Sicherheit darstellen – bestehen. Dies wird noch verstärkt durch die sich entwickelnden technologischen Dynamiken, die Wahlen und Demokratie beeinflussen, einschließlich dezentraler sozialer Medien und der Auswirkungen von KI zu Fehlinformationen und Desinformation. Folglich wird von den Wählern zunehmend verlangt, dass sie sich unerschütterlich für die Sicherheit aller Menschen einsetzen.

Bei Wahlen geht es nicht nur darum, einzelne Personen für ein Amt zu bestimmen. Sie sind ein entscheidender Moment, um die Art der Gemeinschaft zu bestimmen, die wir gemeinsam aufbauen möchten.

Von der Bekämpfung spaltender Rhetorik bis hin zur Verbesserung gemeinschaftsorientierter Sicherheitskompetenzen zeigen die Wähler selbst, wie man sich vor Wahlgewalt schützen kann. Es ist unerlässlich, spaltende Rhetorik zu bekämpfen, gemeinschaftsorientierte Sicherheitskompetenzen zu stärken und sich geschickt in der sich entwickelnden Landschaft zurechtzufinden, die durch den Wahlzyklus 2024 geprägt wird. Wir müssen Zeit, Energie und Ressourcen investieren, um gewaltfreie, von der Zivilbevölkerung geleitete Sicherheitsbemühungen zu unterstützen – anstatt Gewalt zu akzeptieren und die Versicherheitlichung zu vertiefen.

Es ist wichtig, dass dieses Unterfangen mit gemeinschaftsbasierten Sicherheitssystemen beginnt, was bedeutet, eine vorausschauende, konstruktive Strategie zu verfolgen, die auf Beziehungen basiert. Indem wir die Verbindungen stärken, die uns zusammenhalten, können Nachbarn zusammenkommen, um Gerüchte zu kontrollieren, Schutz zu bieten, Schulungen zur Deeskalation von Gewalt zu erhalten, Gewalt zu unterbrechen und vieles mehr. Dies ist kein neuer Ansatz, und es gibt Präzedenzfälle. Die Schaffung von Sicherheitszonen während der Wahlen wurde von Nigeria nach Myanmar in die Vereinigten Staaten.

Das mag manchen kontraintuitiv erscheinen. Wenn sich Menschen unsicher fühlen, greifen sie oft auf staatlichen Schutz oder andere gewalttätige Mittel zurück – wie den Kauf einer Waffe –, da sie sich keinen anderen Ansatz vorstellen können. Die Menschen hören Berichte über zunehmende Gewalt und fordern verstärkte Polizeipräsenz ohne eine Community fragen, was Sicherheit für sie bedeutet. Ebenso hören die Menschen, dass Angstreden auf Social-Media-Plattformen grassieren und fordern Redebeschränkungen statt Blick auf designorientierte Ansätze. Indem wir jedoch unsere Vision davon erweitern, wie Sicherheit aussehen kann – ohne dass sie mit Waffengewalt geschieht – statten wir uns und unsere Gemeinschaften mit einer breiten Palette wirksamer Werkzeuge und Strategien aus.

Menschenmenge bei einem Protest von Daunte Wright. Sie haben der Kamera den Rücken zugewandt. Die Person in der Mitte trägt eine weiße Weste mit der Aufschrift „Community Safety Team“ und dem Logo der Nonviolent Peaceforce.

Wir wissen, dass dies funktioniert, weil unsere eigene Organisation – Nonviolent Peaceforce oder NP – diese Ansätze (die wir unbewaffneten Zivilschutz oder UCP nennen) seit mehr als 20 Jahren vertritt. Indem wir Ermutigung und Abschreckung anstelle von Gewalt und Angst einsetzen, unterbrechen wir Gewaltzyklen kurz- und langfristig. 

Am Wahltag 2020 NP positionierte strategisch Teams aus geschultem Personal, Freiwilligen und Community-Partnern an potenziellen Brennpunkten in Minneapolis, indem man mit den Nachbarn ins Gespräch kam und die Spannungen deeskalierte, bevor es zu Gewaltausbrüchen kam.

In einem Fall gingen zwei Freunde zu einem Wahllokal, aber die Wahlbeamten forderten sie auf, ihr Auto – das mit Kandidatenfahnen geschmückt war – aus dem Sperrgebiet zu fahren. Sie fuhren zu einer nahe gelegenen Kreuzung, aber die Anwesenheit des Autos und der politischen Fahnen verärgerten Wähler und Passanten. Während ein Freund zur Wahl ging, näherten sich NP-Freiwillige dem anderen im Auto und erklärten ihm, dass seine Anwesenheit die Spannungen eskalieren lassen könnte. Er versicherte ihnen, dass er keinen Ärger wolle und versuchen würde, seinen Freund zum Gehen zu bewegen. Als sein Freund jedoch zurückkam, weigerte er sich zu gehen und blieb neben dem Auto stehen. Ein in der Nähe stehender Wähler, der durch die Fahne verärgert war, begann zu schreien und auf die Gruppe zuzustürmen, aber das Team beruhigte ihn, erklärte, dass sie versuchten, die Situation zu lösen, und nahm ihn beiseite. Um die Spannung weiter abzubauen, bot ein NP-Mitarbeiter allen Süßigkeiten an und begann ein lockeres Gespräch. Als die Freunde erkannten, dass der Konflikt handgreiflich werden könnte, beschlossen sie schließlich zu gehen.

Eine andere Gruppe - DC Friedensteam — ist spezialisiert auf die Bereitstellung von UCP und Begleitung für Aktivisten und Einzelpersonen, die bei Protesten in unserer Hauptstadt einem erhöhten Gewaltrisiko ausgesetzt sind. In einem Fall intervenierte Teammitglied Merwyn DM während eines Black Lives Matter-Protestes mit Ablenkungstechniken, als die Unruhestifter eine bereits aufgeheizte Situation eskalieren ließen. Merwyns anfängliche Versuche, sich vorzustellen und über Zurückhaltung und Respekt zu sprechen, schlugen fehl. Als er bemerkte, dass ein Unruhestifter die Fäuste ballte, fragte er nach der Zeit, was den Mann ausreichend ablenkte, um die Situation zu entschärfen. Als sich ein Polizist näherte, signalisierte Merwyn, dass die Lage unter Kontrolle sei, und das Gespräch wurde in ruhigerer, konstruktiverer Weise fortgesetzt.

Eine weitere UCP-Gruppe, die Shanti Sena Netzwerk, kann aus seinen Bemühungen während des Wahlzyklus 2020 Lehren ziehen, da es eines der Teams ist, mit denen es koordiniert begann mit der Abgeordneten Cori Bush zu arbeiten, während ihres Wahlkampfs in diesem Jahr. Als Bush Drohungen, darunter Morddrohungen, ausgesetzt war, fungierte das Team als Puffer und ging auf die Menschenmengen ein, auch wenn keine böse Absicht dahinter steckte – zum Beispiel, indem es sie aufforderte, Masken zu tragen und sich die Hände zu desinfizieren. Sie berücksichtigten auch ihre Reiserouten, Transportmittel und die Sicherung ihres Zuhauses nach ihrer Rückkehr. Durch Kartierung, Bewertung und Beobachtung konnte das Schutzteam potenziell unsichere Situationen vorhersehen und verhindern, dass sie überhaupt erst auftraten. Sie konnten mehrere Risiken ansprechen und umgehend lösen.

Ressourcen für die nächsten Schritte

Diese Arbeit begann nicht erst im Jahr 2020 und endete auch nicht dort. Die Gemeinschaften haben ihre Fähigkeiten und Netzwerke zur Konfliktlösung und -minderung ausgebaut – ein Großteil davon wurde von nationalen Initiativen wie die Bridging Divides Initiative und der TRUST-Netzwerk

Jeder von uns hat die Macht, die Prinzipien der Gemeinschaftssicherheit und des gegenseitigen Schutzes zu verkörpern. Selbst scheinbar einfache Handlungen bergen transformierendes Potenzial. Bedenken Sie Der Einsatz von Across Frontlines während der Sonderwahl in Georgia im Jahr 2020: Durch die Verteilung von Snacks, Wasser, warmer Kleidung und persönlicher Schutzausrüstung sorgten sie dafür, dass die Wahl „für alle Wähler sicher, geschützt und freudig“ war. (Leider seit März 2021 ist diese Art von Arbeit in Georgien eingeschränkt). In jüngerer Zeit Die Fakultät hat für Schutz und Eingreifen gesorgt auf dem Campus, Schutz der Studierenden in der inmitten gewalttätiger Polizei- und Vergeltungsaktionen, der Einschränkung des öffentlichen Raums und des Ausschlusses externer Beobachter und Helfer.

Die Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen – nicht nur die Bedrohungen für Wähler, Wahlhelfer und Kandidaten, sondern auch die polarisierende und gewalttätige Rhetorik – erfordern Maßnahmen, die über die bloße Anerkennung hinausgehen. Es ist an der Zeit, unsere Rolle als aktive Vermittler des Wandels anzunehmen.

Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten in Hassreden entgegentreten mit diesem Leitfaden von Over Zero, das als Reaktion auf die globale Notwendigkeit gegründet wurde, identitätsbasierte Gewalt und andere Formen gruppenbezogener Gewalt zu bekämpfen und zu verhindern. Schauen Sie sich an das Deeskalationsverzeichnis der Bridging Divide Initiative um Trainer und Schulungen zu finden, die in Ihrem Bundesstaat verfügbar sind. Um Verbindungen zu fördern und unsere Gemeinschaften zu stärken, denken Sie darüber nach, in welchen Gemeinschaften Sie sich befinden und wer in Ihrer Gemeinschaft einem erhöhten Risiko ausgesetzt ist. Es gibt viele Möglichkeiten, Bleiben Sie sicher trotz der Razzien in öffentlichen Räumen und angesichts von Hassgewalt – und wir empfehlen Ihnen, sich diesen Leitfaden anzusehen, den wir zusammengestellt haben: „Drei wesentliche Ressourcen für persönliche Sicherheit und gesellschaftliche Pflege.“

Als Wähler, Nachbarn, Organisatoren und Befürworter der Sicherheit in der Gemeinschaft tragen wir die Verantwortung für die Förderung einer sichereren, inklusiver, harmonischere Welt. Unterstützt einander, schützt einander und steht gemeinsam für das Wohl aller ein.

Sie können Zivilisten schützen, die in gewalttätigen Konflikten leben oder vor ihnen fliehen. Ihr Beitrag wird die Reaktion der Welt auf Konflikte verändern.
Pfeil rechts
Deutsch (Schweiz)
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.